Reflektorbänder sollen Schulanfänger im Verkehr schützen

1 Min
Polizeirat Uwe Herrmann verdeutlichte den Kindern die Bedeutung der Aktion. Foto: Herbert Fischer
Polizeirat Uwe Herrmann verdeutlichte den Kindern die Bedeutung der Aktion. Foto: Herbert Fischer

Mitwitz — Alle 27 Minuten wird auf Deutschlands Straßen ein Kind unter 15 Jahren von einem Auto erfasst - oft nur deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen wird. Um dies zu verhi...

Mitwitz — Alle 27 Minuten wird auf Deutschlands Straßen ein Kind unter 15 Jahren von einem Auto erfasst - oft nur deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen wird. Um dies zu verhindern und um Kinder zu schützen und für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren, haben sich Polizei, Verkehrswacht und Schulen zusammengetan und verschiedene Projekte gestartet. Dazu gehört jedes Jahr zum Schulanfang die Übergabe von reflektierenden Accessoires, die sich die Kinder auf ihrem Schulweg überziehen können, Mützen, Trapeze oder Bänder.
Hans-Gerhard Neuberg, Rektor der Grundschule Mitwitz, eröffnete die kleine Feierstunde in der Aula der Schule anlässlich der zentralen Übergabe der Reflektorbänder für alle Schulanfänger der Grundschulen des Landkreises Kronach.
Hierzu konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, so unter anderen Carsten Engel von der Sparkassen-Filiale Mitwitz, die das Sponsoring der Bänder zusammen mit dem ADAC übernommen hat. Als Vertreter der Polizei Kronach waren Polizeirat Uwe Herrmann und Polizeihauptkommissar Markus Löffler gekommen. Eine Menge Verantwortlicher, Vertreter von Schulen, Eltern, Lehrer, Behördenleiter und Kommunalpolitiker waren zu der Veranstaltung gekommen, im Mittelpunkt standen jedoch die 24 Erstklässler der Grundschule Mitwitz, denen als Ersten die Bänder übergeben wurden. Musikalisch umrahmt wurde die Übergabe der Reflektorenbänder durch den Schulchor und die Bläsergruppe.
In einer kurzen Demonstration zeigte Polizeirat Uwe Herrmann den Kindern, wie schnell ein Unfall passieren kann. "Gerade jetzt, wo es rasch dunkel wird und schlechte Sicht herrscht, bieten die Reflektorbänder einen zusätzlichen Schutz auf der Straße", sagte Rektor Neuberg. In ihren Grußworten unterstrichen stellvertretender Landrat Gerhard Wunder (CSU), der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Roland Pyka, Schulamtsdirektor Mario Schmidt, Bürgermeister Hans-Peter Laschka (CSU) sowie Polizeirat Uwe Herrmann übereinstimmend, wie wichtig es sei, die Aktion " Sicher zur Schule - Sicher nach Hause" zu unterstützen. hfm