Rebhan Werkzeugbau GmbH ehrt langjährige Mitarbeiter

1 Min

Die Firma Rebhan Werkzeugbau GmbH - mit 60 Mitarbeitern ein renommierter und erfolgreicher Hersteller von Spritzgieß- und Blasformen - ehrte im Rahmen einer kleinen Feierstunde vie...

Die Firma Rebhan Werkzeugbau GmbH - mit 60 Mitarbeitern ein renommierter und erfolgreicher Hersteller von Spritzgieß- und Blasformen - ehrte im Rahmen einer kleinen Feierstunde vier verdiente Mitarbeiter für ihre zehn- beziehungsweise 25-jährige Betriebszugehörigkeit.
Der geschäftsführende Gesellschafter. Matthias Rebhan bedankte sich bei den Jubilaren für ihre Loyalität und Treue zum Unternehmen in den zurückliegenden Jahren. Für ihr großes Engagement und Vertrauen bedachte er Tim Bätz aus Neufang, Philipp Schwarz aus Neukenroth für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit sowie Silvio Treffkorn aus Steinberg und Mario Schmidt aus Trainau für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit mit einem Blumenstrauß, einem Geschenk sowie der Urkunde als auch der Medaille der Handwerkskammer in Silber beziehungsweise Bronze.


Durchwegs Eigengewächse

Sehr freute sich Matthias Rebhan, dass es sich bei den Geehrten durchwegs um Eigengewächse handelt, die bereits ihre Ausbildung bei der Firma Rebhan absolviert hätten. "Die besten Mitarbeiter bekommt man, wenn man selbst ausbildet", zeigte sich der Geschäftsführer überzeugt. Deshalb lege man schon seit Jahrzehnten größten Wert auf den im eigenen Haus ausgebildeten Facharbeiter-Nachwuchs. Jahr für Jahr stellt sein Unternehmen zwei bis drei Auszubildende ein; so zählt man auch derzeit acht Auszubildende im Beruf Feinwerkmechaniker mit dem Schwerpunkt Werkzeugbau. Im kommenden Jahr bietet die Firma Rebhan erstmals auch die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner mit dem Schwerpunkt Maschinenanlagentechnik an. Interessierte für beide Berufsbilder könnten sich gerne bewerben. "Unsere Mitarbeiter sind eine ideale Mischung von jungen dynamischen Leuten, die Hand in Hand mit unseren langjährigen erfahrenen Beschäftigen arbeiten", zeigte sich Rebhan überzeugt. Zu den Kunden gehörten renommierte Namen aus den Branchen Automobil, Elektro- und Medizintechnik sowie Verpackung.
Bei den Jubilaren handelt es sich durchwegs um Feinwerkmechaniker mit dem Schwerpunkt Werkzeugbau, einstmals Werkzeugmacher. Wie diese in der Feierstunde ausführten, habe sich ihr Berufsbild in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die Technik sei rasant vorangeschritten. Früher habe man viel mehr manuell arbeiten müssen. Dass heute einmal mit Robotern gearbeitet werde, hätten sie sich damals nicht träumen lassen. Die rasante technische Entwicklung bewirke auch, dass man sich immer wieder umstellen, immer wieder Neues lernen und sich weiterbilden müsse. Dies bestätigten auch der Betriebsratsvorsitzende Josef Gwosdek, Raymund Suffa (Bereichsleiter Blasformen), Sebastian Müller (Fertigungsleiter) sowie Bernd Siegemund (Bereichsleiter Spritzgießformen), die ebenfalls ihre Glückwünsche übermittelten und den Jubilaren ihren Dank aussprachen. Heike Schülein