Acht Klassen der Carl-von-Linde-Realschule nahmen heuer an den Umweltaktionstagen teil. Mit Waldführungen und Waldsäuberungsaktionen wurden diese 1992 gestartet, aber mittlerweile bietet der Landkreis...
Acht Klassen der Carl-von-Linde-Realschule nahmen heuer an den Umweltaktionstagen teil. Mit Waldführungen und Waldsäuberungsaktionen wurden diese 1992 gestartet, aber mittlerweile bietet der Landkreis Kulmbach zusätzlich zu den Waldführungen für die sechsten Klassen für die Schüler der achten Klassen mit dem Schwerpunkt "Umweltschutz, Betriebe und Ausbildung" einen neuen Themenbereich an.
Für die sechsten Klassen führten Mitarbeiter vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Außenstelle Stadtstei-nach, den "Tag des Baumes" durch und erklärten den Schülern das für alle so wichtige und bedeutende Ökosystem Wald. Klimaschutz und Klimawandel standen dabei besonders im Mittelpunkt.
Die achten Klassen informierten sich in der zurückliegenden Woche bei den Firmen Glen Dimplex, Bergophor und Franken Maxit. Im Ausbildungszentrum von Glen Dimplex Thermal Solutions wurden die Realschüler vom Seminarleiter Sven Staudt begrüßt. Das Unternehmen gilt als Pionier der Wärmepumpen-Technik. Ausbildungsleiter Helmut Lauterbach stellte die Ausbildungsberufe vom Elektroniker für Betriebstechnik bis hin zum Industriekaufmann vor. Glen Dimplex bietet in Kulmbach sieben verschiedene Ausbildungsberufe an, dort werden jedes Jahr 15 bis 20 Lehrlinge ausgebildet. Seminarleiter Sven Staudt: "Wir würden uns freuen, wenn wir den einen oder anderen in unserem Unternehmen mit seinen 650 Mitarbeitern am Standort Kulmbach begrüßen können, denn wir brauchen immer guten und fleißigen Nachwuchs."
Eine "Win-win-Situation"
Landrat Klaus Peter Söllner (FW) bezeichnete die Aktionstage als eine Win-win-Situation sowohl für die Firmen als auch die Realschüler: "Da möchte ich die Realschule über die Maßen loben. Ihr habt euch das Thema Klimaschutz und Umwelt auf die Fahne geschrieben und wir erleben immer wieder tolle Aktionen."
Dankesworte richtete auch Rektorin Monika Hild von der Realschule an Glen Dimplex, und sie stellte mit Blick auf die bisherigen Umweltaktionstage fest: "Was einmal aus der Not heraus geboren wurde, ist zu einer Institution geworden. Die sechsten Klassen erleben Natur hautnah und die achten Klassen bekommen einen Einblick in das Grundprinzip der Nachhaltigkeit im Umweltsbereich."
Rei.