Das Umweltbildungszentrum (Ubiz) bietet Kurse und Wanderungen an. So geht es um das Räuchern, man folgt der Spur des Feuersalamanders im Steigerwald und die Kinder untersuchen den Bach auf Lebewesen. ...
Das Umweltbildungszentrum (Ubiz) bietet Kurse und Wanderungen an. So geht es um das Räuchern, man folgt der Spur des Feuersalamanders im Steigerwald und die Kinder untersuchen den Bach auf Lebewesen. Anmeldung erbittet das Ubiz im Vorfeld unter Rufnummer 09529/9222010.
Rauch & Brauch
In alten Traditionen und Kulturen wurde geräuchert, um Botschaften zum Himmel zu tragen, um zu schützen, zu reinigen, zu danken, zu segnen oder um Lebensübergänge zu begleiten. Petra Brabec gibt am Samstag, 21. Juli, 14 bis 17 Uhr, eine Einführung in die Räucherkunde und die lange bestehende Tradition mit einheimischen Kräutern. Außerdem werden ganz praktisch verschiedene Räucherbündel und Räuchersäckchen hergestellt und Geschichten erzählt. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, Bindfaden, Schere und ein Messer. Außerdem erwünscht sind Küchenkräuter und Blumen.
Feuersalamander auf der Spur
Ganz und gar in Schwarz und Gelb lebt er heimlich im Steigerwald. Dort ist sogar eine der größten Feuersalamander-Populationen Deutschlands beheimatet. Doch trotz seiner auffallenden Gestalt ist dieser Schwanzlurch nicht leicht zu entdecken - dafür muss man den Lebensraum kennen und wissen, wo man suchen muss. Wer also schon immer mal einen Feuersalamander aus nächster Nähe sehen wollte oder wissen möchte, warum jedes Tier seine ganz eigene "Persönlichkeit" hat, wird von dieser sommerlichen Wanderung mit Sebastian Vogel am Samstag, 28. Juli, von 14 bis 15.30 Uhr begeistert sein. Start für die Teilnehmer ist am Heinachshof, zwischen Hundelshausen und Fabrikschleichach (GPS-Koordinaten: 49.929031, 10.453784).
Erlebnis am Bach
Ob Eintagsfliegenlarven, Wasserschnecken oder Bachflohkrebse - sie alle wollen entdeckt werden. Die jungen Teilnehmer gehen am Montag, 30. Juli, von 14 bis 17.30 Uhr im bis zu knietiefen Wasser mit Keschern oder Sieben bewaffnet mit Katja Winter auf Unterwasserpirsch. Auch am Bachufer gibt es viele Tiere und Pflanzen zu erkunden - vielleicht sehen die Kinder sogar einige schillernde Libellen. Natürlich kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz bei diesem Wassererlebnis. Mitzubringen sind Gummistiefel oder wasserfeste Sandalen, Küchensiebe oder Kescher (kurzer Stab), Sonnen- und Zeckenschutz, Badesachen, Wechselkleidung sowie Proviant. Der Treffpunkt ist am Parkplatz Trimm-Dich-Pfad bei Zeil. Die Kinder können am Bolzplatz Zeil abgeholt werden, teilt das Ubiz mit. Geeignet ist das Wassererlebnis für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. red