Premiere des "Mainathlons" bringt die Sportler in Eltmann auf die Beine

3 Min
Der Eltmanner Stadtteil Lembach feiert das 250. Jubiläum der Weihe der Georgs-Kirche. Foto: Archiv
Der Eltmanner Stadtteil Lembach feiert das 250. Jubiläum der Weihe der Georgs-Kirche. Foto: Archiv

von unserer Mitarbeiterin  Sabine Weinbeer Eltmann — Druckfrisch liegt der Eltmanner Veranstaltungskalender für 2015 vor. Er verspricht ein abwechslungsreiches Jahr mit einem neuen...

von unserer Mitarbeiterin  Sabine Weinbeer

Eltmann — Druckfrisch liegt der Eltmanner Veranstaltungskalender für 2015 vor. Er verspricht ein abwechslungsreiches Jahr mit einem neuen sportlichen Höhepunkt, dem "Mainathlon", und vielen bewährten Vereins-Veranstaltungen wie Fasching und Biertage. Bewährt hat sich mittlerweile auch das Kulturprogramm der Stadt, das im Frühjahr und im Herbst sowie mit dem Kinosommer Akzente setzt.
Am heutigen Samstag wird der große Weihnachtsbaum am Marktplatz dem Narrenbaum weichen, der am gleichen Tag errichtet wird. Die Senioren laden zum Neujahrsempfang am 13. Januar ein, und der "Astro-Express" des Kabarettisten Peregrin Peilers hält am 23. Januar im Klenze-Saal der Stadthalle.

Im Zeichen der Narren

Der Februar steht zunächst ganz im Zeichen des Faschings. Die Kinder kommen am 1. Februar in der Stadthalle und am 16. Februar im Pfarrzentrum Limbach auf ihre Kosten, die Senioren feiern ihren Fasching am 10. Februar im Kolpinghaus. Den Schlusspunkt setzt der Faschingszug am 17. Februar. Der Morgen des Aschermittwoch gehört traditionell der SPD, die zum Politischen Aschermittwoch diesmal den Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke eingeladen hat.
Im Rahmen des Kulturprogramms gastiert am 7. März das Theater "Michelsberg" aus Bamberg in Eltmann mit dem Stück "Schoo Schee". Der Obst- und Gartenbauverein lädt am 14. März zum Schnittkurs und zur Schlachtschüssel ein, ab 20. März binden die freiwilligen Helfer dann die Girlanden für den Osterbrunnen. Nach dem Josefs-Gottesdienst am 22. März serviert die Kolpingsfamilie mit der Pfarrei das Fastenessen im Kolpinghaus. Anstelle der sonst üblichen Blumenschmuckprämierung gestaltet der Obst- und Gartenbauverein am 28. März einen Bunten Abend mit Tombola in der Stadthalle.
Nach Vierzehnheiligen wallen die Weisbrunner Musiker am 11. April, die Stadtkapelle lädt am 18. April zum Frühjahrskonzert und am 19. April ist Erstkommunion in Eltmann.
Zur Eröffnung des Wallfahrtsjahres pilgert die Kirchengemeinde Eltmann am 1. Mai nach Maria Limbach; die Lembacher brechen einen Tag später nach Vierzehnheiligen auf. Das Chorkonzert in Maria Limbach findet am 17. Mai statt, am 30. Mai feiert die Reservistenkameradschaft auf der Mainhalbinsel ihr 50-jähriges Bestehen, und das Limbacher Oldtimertreffen bereitet die Feuerwehr für den 31. Mai vor.
Reiche Auswahl an Festen gibt es im Juni: das Fronleichnamsfest der Stadtkapelle an der Wallburg und Kapellenfest in Lembach am 4. Juni, den Inselrock am 5. und 6. Juni, ebenfalls am 6. Juni wallt die Pfarrei Eltmann nach Burgwindheim, am 13. Juni ist Philippinentag in Eltmann, vom 13. bis 14. Juni Musikantentreffen in Weisbrunn, am 21. Juni Sommerfest im Kindergarten Eltmann und am 28. Juni Museumsfest in Eltmann und Kindergartenfest in Limbach.

Triathlon feiert Premiere

Das Kindergartenfest in Weisbrunn ist für den 5. Juli geplant, ebenso das Sommerfest der Kinder- und Jugendhilfe Eltmann. Zur Serenade lädt die Sängerlust Eltmann am 11. Juli auf die Mainhalbinsel. "Ab auf die Insel" heißt es auch am 17. Juli bei der Schaumparty der Fußballabteilung der SG Eltmann.
Die Mainhalbinsel wird auch am 18. Juni Dreh- und Angelpunkt des "Mainathlon", des ersten Triathlons, der in Eltmann ausgetragen wird. Wieder stärken können sich die Sportler dann am 19. Juli beim Pfarrfest im Kolping-Garten. Der Juli endet schließlich mit den Biertagen am 25. und 26. Juli.

Filme im Freibad

Keine Rede von Sommerloch: Auch im August ist einiges geboten in der Wallburgstadt und ihren Stadtteilen. Flößerfest in Limbach am 8. und 9. August, Kinosommer im Freibad vom 14. bis 16. August, Menschenkicker-Turnier an der Mainlände am 22. August und Volkskirchweih vom 22. bis 24. August. An Maria Himmelfahrt ist traditionell Pfarrfest in Limbach. Nach Vierzehnheiligen wallt die Pfarrei Eltmann am 12. September, eine Woche später am 19. September der Musikverein Limbach. Wilhelm Wolpert gastiert auf Einladung der Kirchenverwaltung Lembach am 25. September im Gemeindehaus und am 2. Oktober feiern die Lembacher das 250. Weihejubiläum ihrer Kirche St. Georg mit einem Pontifikalamt.
Mit der musikalischen Revue "Liebe, Wein und Weisheit" setzt sich das Kulturprogramm am 24. Oktober fort, am gleichen Abend lädt der Musikverein Limbach zum Herbstkonzert ins Sportheim ein.
Das "fränkisch-hessische Comedy-Festival" mit Mäc Härder und Thomas Hartmann gastiert am 14. November in der Stadthalle. Am Vortag des Ersten Advent, 28. November, lädt die Wallburgweihnacht ihre Gäste ein; die Senioren der Stadt sind am 6. Dezember in die Stadthalle eingeladen. "Ein Weihnachtsmärchen nach Charles Dickens" präsentiert Markus Grimm als Erzähltheater am 11. Dezember im Klenze-Saal und mit den Weihnachtskonzerten der Stadtkapelle am 12. Dezember und der Sängerlust am 20. Dezember endet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsjahr in Eltmann.