von unserem Mitarbeiter Franz Galster Pinzberg — Ungewöhnliche Signale sendete der Pinzberger Gemeinderat jetzt hinsichtlich der Beitragssatzung. Bisher mussten die Einwohner 1,59 ...
von unserem Mitarbeiter Franz Galster
Pinzberg — Ungewöhnliche Signale sendete der Pinzberger Gemeinderat jetzt hinsichtlich der Beitragssatzung. Bisher mussten die Einwohner 1,59 Euro pro Kubikmeter Abwasser entrichten. Eine Überdeckung in den vergangenen vier Jahren erlaubt nun die Senkung auf einen Betrag von 1,45 Euro.
Eine weitere denkbare Reduzierung auf 1,30 Euro erscheint den Kommunalvertretern dagegen nicht sinnvoll, da auch noch Zahlungen an die Kläranlage in Forchheim zu leisten sind. Für den Bebauungsplan "Eglsee" ist derweil die Durchführung des Umlegungsverfahrens angeordnet. Der Gemeinderat entsendet dazu in das sechsköpfige Gremium Bürgermeister Reinhard Seeber (CSU) sowie die Gemeinderäte Peter Deckert (CSU/BB) sowie Stefan Hack (CSU/BB). Im Rahmen des Baugebiets "Grasgarten II" diskutierten die Räte über die künftige Verkehrsführung.
Schritt für Schritt renoviert Um die angeblich gefährliche Ausfahrt zur Staatsstraße FO 27 zu entschärfen, ist hier sektional an Einbahnregelungen gedacht. Klarheit soll ein Ortstermin mit Polizei, Landratsamt und Kommune bringen.
Das Feuerwehrgerätehaus in Gosberg ist in vergangenen Jahren schrittweise renoviert worden. Rund 200 000 Euro flossen bislang in das Projekt. Mit einer kurzen Feier unter Beteiligung umliegender Wehren wird das Gebäude am Samstag, 4. Oktober, um 16 Uhr seiner Bestimmung übergeben. Vorwärts gehen soll es auch mit der Dorfsanierung von Gosberg. Dazu wird das Planungsbüros Topos bis zur nächsten Gemeinderatssitzung am 29. September ein Konzept der vorgesehenen Leistungen vorlegen.
Dieses Konzept soll als Grundlage für eine Bezuschussung sein und wird auch von der Regierung von Oberfranken verlangt.
Der Gemeinderat wird das Förderprogramm anschließend beraten und beispielsweise auch Fassadenprogramme in Erwägung ziehen.
Erste Adresse für Baumaßnahmen ist dabei die Bahnhofstraße. Mit konkreteren Zahlen sollen einer Veranstaltung die Bürger informiert und mit ins Boot genommen werden.