Stadtführungen Seit einem Jahr präsentiert der Arbeitskreis Heimat & Geschichte in Königsberg in historischen Gewändern Auszüge aus der Geschichte der Stadt. Den Gästen gefällt's.
von unserem Mitarbeiter Gerold Snater
Königsberg — Zu einer kleinen Erfolgsgeschichte wird das "Künsberger Pflasterspiel". Als eine Gruppierung des Arbeitskreises Heimat & Geschichte sich unter der Leitung von Katrin Burkard im vergangenen Jahr zu gewandeten Stadtführungen entschloss, war den Pflasterspielern nicht bewusst, wie erfolgreich sich dieses Projekt bereits im ersten Jahr entwickeln würde. Sowohl bei öffentlichen Führungen als auch bei privat gebuchten Gruppen konnten die Pflasterspieler bereits viele hundert Zuschauer begeistern.
In den letzten Monaten wurde die Gruppe der Geschichtsfreunde immer größer und beherbergt neben engagierten Königsbergern auch tatkräftige Unterstützung aus der Umgebung.
Ob Regiomontanus, Reichsgraf Friedrich Heinrich von Seckendorff oder eine Magd aus Tillys Gesinde, die Reihe "Künsberger Persönlichkeiten" hat viel zu bieten.
Dieses Projekt bringt neugierigen Königsbergern und Gästen der Stadt mit Witz und Charakter die Geschichte des Ortes und seiner bedeutenden Persönlichkeiten näher. Aus der Mischung von historischer Stadtführung und buntem Schauspiel entsteht eine außergewöhnliche Atmosphäre, in der Jung und Alt die facettenreiche Geschichte Königsbergs auf charmante Weise nacherleben.
Der nächste Ausflug durch das historische Königsberg und über das holprige Pflaster seiner romantischen Altstadt beginnt am Freitag, 10. Juli, wenn der Nachtwächter um 20 Uhr im Schein seiner Laterne seine Gäste am Marktplatz empfängt.
Die Führung steht ganz unter dem Zeichen "Haus der Geschichte" in der Marienstraße 14 in Königsberg. Sämtliche Einnahmen dieser Führung kommen den Renovierungsarbeiten in der Altstadt zugute. Erwachsene zahlen fünf und Kinder drei Euro. Die Anmeldungen nimmt Katrin Burkard unter Telefon 0151/22623084 entgegen. red