Mit seinem Bestseller "Himmel, Herrgott, Sakrament" ist Rainer Maria Schießler sehr bekannt geworden. Am Dienstag, 16. Mai, kommt der beliebte Münchner Stad...
Mit seinem Bestseller "Himmel, Herrgott, Sakrament" ist Rainer Maria Schießler sehr bekannt geworden. Am Dienstag, 16. Mai, kommt der beliebte Münchner Stadtpfarrer nach Kronach. Er folgt damit einer Einladung des Hospizvereins Kronach. Ab 19 Uhr wird er im Kreiskulturraum aus seinem Buch lesen.
In einer Zeit, in der so viele Menschen wie nie die katholische Kirche verlassen, gelingt es dem bundesweit bekannten Münchner Stadtpfarrer, dass seine Gemeinde wächst und sich für den Gottesdienst begeistert. Sein Rezept lautet schlicht und einfach: Klartext! Seine Predigten zu Ökumene und Zölibat werden nicht selten beklatscht. Schießler pflegt einen eigenen Stil: So segnet der leidenschaftliche Motorradfahrer in seiner Gemeinde im Frühjahr die Maschinen der Väter und die Bobbycars der Kleinsten, einmal im Jahr gibt es einen "Viecherl-Gottesdienst", zu dem die Gläubigen Hund, Katze oder Meerschwein mitbringen dürfen, und an Heiligabend lässt er einen DJ auflegen und schenkt Sekt aus - schließlich wird der Geburtstag Jesu gefeiert.
Er will berühren
"Du musst die Leute mögen", "Liturgie darf nicht wehtun" und "Sakramente musst du spüren" - lauten einige seiner Leitlinien, die sich herauskristallisiert haben. Das Bedürfnis nach Glauben sei bei den Menschen da, doch sie fühlten sich von der Kirche nicht mehr berührt, hat der 56-Jährige im Laufe der Zeit die Erfahrung gemacht. Geprägt haben ihn immer wieder markante Priesterpersönlichkeiten, die ihm den Weg wiesen.
Will die Kirche sprachfähig und glaubwürdig sein, dann braucht sie Temperamente wie Rainer Maria Schießler. "Auftreten statt austreten", so lautet sein Appell, und der Erfolg gibt ihm recht. Rainer Maria Schießler ist Pfarrer aus Leidenschaft. Seit 1993 Stadtpfarrer in St. Maximilian im Glockenbachviertel - und seit 2011 auch noch "Nebenbei-Pfarrer", wie er es nennt, in Heilig Geist, einer der wohl schönsten Kirchen Münchens, direkt am Viktualienmarkt. Er arbeitet sogar als Bedienung im Schottenhammel auf dem Münchner Oktoberfest; seinen Verdienst spendet er wohltätigen Zwecken. Seine Talkshow "Pfarrer Schießler" wird seit Dezember 2012 in unregelmäßigen Abständen im BR ausgestrahlt.
Der Hospizverein Kronach freut sich sehr, dass der Pfarrer trotz seines dicht gedrängten Terminkalenders die Einladung nach Kronach angenommen hat. Die Lesung steht unter der Überschrift "Nicht nur gläubig, sondern glaubhaft" und beginnt um 19 Uhr. Auf welch großen Zuspruch solche Veranstaltungen stoßen, belegt beispielsweise die Tatsache, dass seine Lesung im Februar dieses Jahres im Rahmen der Literaturtage in Bamberg innerhalb kurzer Zeit ausgebucht war. In seinem die Bestsellerlisten anführenden Buch "Himmel, Herrgott, Sakrament - Auftreten statt austreten" schreibt der katholische Pfarrer von der Notwendigkeit von Reformen und Veränderungen, die nicht von Kardinälen oder Bischöfen kommen sollten, sondern von den einzelnen Kirchengemeinden. Ungewöhnlich ehrlich und leidenschaftlich erzählt er von seiner Herkunft, seiner Glaubensprägung und der Leidenschaft für einen lebensbejahenden Glauben. Der Hospizverein Kronach lädt ein.
hs