Wer sich im Sport, im kulturellen oder gesellschaftlich-ehrenamtlichen Bereich besonders hervortut, wird alljährlich in einer gemeinsamen Veranstaltung öffentlich gewürdigt. Bürgermeister Jochen Hack ...
Wer sich im Sport, im kulturellen oder gesellschaftlich-ehrenamtlichen Bereich besonders hervortut, wird alljährlich in einer gemeinsamen Veranstaltung öffentlich gewürdigt. Bürgermeister Jochen Hack und sein Stellvertreter Friedrich Linz danken dabei den erfolgreichen Vertretern der Gemeinde für ihr besonderen Eifer und vergessen dabei auch nicht, den Übungsleitern sowie den Eltern Anerkennung zu zollen.
Früh übt sich, wer einmal ein Meister werden will. Doch kommt selten einer allein zum Ziel. Sport, Musik und Ehrenamt verändern die Menschen und begeistern sie, stellte Hack fest. Es sei immer wieder faszinierend zu verfolgen, wie so mancher über sich hinauswachse. "Wer nicht läuft, kommt nicht ans Ziel", zitierte der Bürgermeister den Philosophen Johann Gottfried Herder und machte der Jugend Mut, auch Rückschläge einzukalkulieren und zu überwinden.
Namens des Gemeinderates versicherte Jochen Hack, dass die Gemeinde weiter alles ihr Mögliche unternehmen werde, um die Jugend in Sport und Kultur zu fördern. Auch im Haushaltsplan 2018 ist ein fünfstelliger Betrag zur Bezuschussung der Vereine enthalten. Gerne schaffe die Gemeinde die nötigen Voraussetzungen wie Sportstätten und Übungsräume. Gleichwohl sei das freiwillige Ehrenamt unverzichtbar, um Sportler und Kulturschaffende voranzubringen, sagte Hack.
Für ihre Siege in Casting- und Wissenswettbewerben wurden Oliver Buchberger, Eric Dennerlein, Jonas Ehrbar, Lukas Müller und Jonas Müller vom Nachwuchs des Anglervereins ausgezeichnet. Günter Bauer erhielt eine Urkunde als Senioren-Kreismeister im Tischtennis. Norbert Seemüller (Tennisabteilung des Sportvereins) sowie von der örtlichen Feuerwehr Martin Göpel, Dominik Stolze, Heinrich Werner und Richard Werner wurden von der Gemeinde für langjährige Ausübung von Ehrenämtern und Jugendbetreuung geehrt.
Als Landessiegerin beim Concertino-Wettbewerb, Altersgruppe III des Bayerischen Blasmusikverbandes tat sich Amélie Drescher hervor. Und Franka Wenzel schnitt zusammen mit dem Kreisjugendchor Bamberg beim Leistungssingen des Fränkischen Sängerbundes ausgezeichnet ab. Einmal mehr hat das Sinfonische Blasorchester des Musik- und Gesangvereins auf sich aufmerksam gemacht: Unter 29 Teilnehmern errang es den 1. Platz beim BW-Musix-Wettbewerb 2017. Die Herren-Seniorenklasse der Freihandschützen wurde ebenso wie die Herren-Klasse mit der Luftpistole Gaumeister Oberfranken-West. Der Sportverein freut sich über seine E-Jugend-Spielgemeinschaft mit Reundorf. Die wurde Meister der Kreisgruppe 4 U11. Besondere Anerkennung zollte Bürgermeister Hack an Helga Hertel, die seit gut 40 Jahren die Markuskapelle am östlichen Ortseingang von
Pettstadt betreut. Die vor Jahrhunderten vermutlich an einer früheren Hochwassermarke entstandene Gebetsstätte war ziemlich heruntergekommen, als sich das Ehepaar Hertel entschloss, den Ort in Ehren zu halten. Seit der Renovierung sorgt Helga Hertel für Sauberkeit auch im Außenbereich, stellt Kerzen auf und sorgt auf eigene Kosten für den Blumenschmuck. Oft verweilen Radfahrer und Wanderer an dem idyllischen Ort und seit zwei Jahren führt der Bittgang der Kirchengemeinde zu der Markuskapelle. Auch dadurch fühlt sich Helga Hertel bestätigt und geehrt.
wb