"Scheßlitz ist hervorragend aufgestellt!"

3 Min
1. Bürgermeister Roland Kauper. Fotos: PR
1. Bürgermeister Roland Kauper.  Fotos: PR
In Scheßlitz wird gerne zusammen gefeiert, wie zum Beispiel bei der "Langen Nacht".
In Scheßlitz wird gerne zusammen gefeiert, wie zum Beispiel bei der "Langen Nacht".
 
Das schöne Schwimmbad in Scheßlitz begeistert im Sommer große und kleine Besucher gleichermaßen.
Das schöne Schwimmbad in Scheßlitz begeistert im Sommer große und kleine Besucher gleichermaßen.
 

Die Kleinstadt mit 30 Ortsteilen und 7300 Einwohnern besitzt das Fundament einer guten Gemeinschaft - Nahversorgung, Gesundheitswesen, Freizeit, Feste und schöne Umgebung

Mit viel Selbstbewusstsein: Warum ist Ihr Ort der schönste im ganzen Landkreis?
Roland Kauper: "Scheßlitz bietet alles was eine Kleinstadt zu bieten hat, wobei der dörfliche Charme erhalten geblieben ist. Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Grundschule, Mittelschule, Realschule, verschiedene Sonderpädagogische Schulen und Förderschulen. Die Nahversorgung ist mit diversen Lebensmittelmärkten gesichert und das Gesundheitswesen mit Juraklinik, Bereitschaftspraxis, Allgemein- und Fachärzten, Pflegeeinrichtungen, Apotheken ist hervorragend aufgestellt. Mit der Ausweisung von neuen Wohn- und Gewerbegebieten ist man für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Scheßlitz liegt direkt an der Autobahn A 70 und man ist in alle Richtungen flexibel. Die rege Nachfrage bestätigt den Bedarf. Interessenten für Grundstücke im Wohn oder Gewerbegebiet erhalten gerne Auskunft in der Stadtverwaltung. Unsere Betriebe expandieren und mit über 2700 sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern haben wir einen Höchststand erreicht. Unsere Gastronomie verwöhnt jeden Gast mit ihren Spezialitäten und eine wunderschöne Gegend lädt ein zum Wandern und Verweilen. Sehenswürdigkeiten in und um Scheßlitz gibt es zu bewundern mit unserer Broschüre ,Rundgang durch Scheßlitz" und mit ,Scheßlitz erleben" tauchen Sie ein in die Vergangenheit. Giechburg und Gügel grüßen von der Höhe und laden zu einem Ausflug ein. Unser Warmwasserfreibad öffnet Anfang Mai seine Pforten und ist mit seiner großzügigen Freifläche, einem 50 Meterbecken und einem Kleinkinderbecken einen Besuch, für Jung und Alt sowie Familien, wert. Ein aktives Vereinsleben in über 50 Vereinen (Sport, Musik, Kultur, Politik) und 19 Feuerwehren zeugen von einer lebendigen und engagierten Großgemeinde. Viele Veranstaltungen und Feste in der Stadt und den Ortsteilen sind ein fester Bestandteil unseres kulturellen Lebens, wie zum Beispiel Faschingsbälle, Prunksitzungen, Johannisfeiern, Stadt-und Dorffeste, Kirchweihen und Laientheaterspiel. Das Beste zum Schluss: In 30 Ortsteilen wohnen über 7300 Menschen, die das Fundament einer guten Gemeinschaft sind. Ich persönlich schätze das offene, ehrliche und gute Miteinander. Das Verständnis unserer Bürger für die Probleme, die eine Flächengemeinde wie Scheßlitz als flächengrößte Gemeinde des Landkreises hat. Sie sich aber auch mit konstruktiver Kritik und mit Lösungsvorschlägen einbringen, sich in ihren Ortsteilen engagieren und so einen großen Anteil an einer liebenswerten und lebenswerten Gemeinde haben."

Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Was wäre Ihr Traumprojekt für Ihren Ort?
Kauper: "Wenn ich alle meine Traumprojekte anführen würde, wäre diese Seite zu wenig. In Scheßlitz haben wir gelernt, Wünschenswertes und Machbares zu unterscheiden. Wir haben für unsere 30 Ortsteile erst einmal unsere Pflichtaufgaben zu erledigen, die absolut vorrangig sind und keinen Spielraum für allzu große Träume lassen. Aber ich denke, es ist wichtig, kleine Träume Stück für Stück zu verwirklichen und so immer wieder einen Schritt voran zu kommen, denn oft sind es die kleinen Träume und Wünsche, die der Bürger an uns heranträgt. Diese erfüllen zu können, ist mein Traum und wenn wir uns dann auch über diese kleinen Sachen freuen können, werden wir sicher auch zu den großen Träumen gelangen."

Was bereitet Ihnen Sorgen? Wie wollen Sie diese Probleme angehen?
Kauper: "Gibt es sicher viele. Ein Sprichwort sagt: ,Wer ständig über seinen Sorgen brütet, dem schlüpfen sie auch aus". Wir müssen die Sorgen unserer Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen und uns um sie kümmern. Ich denke hier hat Max Haushofer, ein deutscher Schriftsteller, die passenden Worte gefunden: ,Es gibt Alltagssorgen, die immer wiederkehren und das Los der Sterblichen sind. Ihnen gegenüber bleibt nichts übrig, als sie durch Gewohnheit erträglich zu machen, durch Humor zu verschönen, durch Arbeit zu bekämpfen und nicht durch Torheiten zu steigern.""

Was ist Ihr Lieblingsplatz in Ihrem Ort, an dem Sie sich besonders gerne aufhalten oder der eine besondere Bedeutung für Sie hat?
Kauper: "Scheßlitz in seiner Gesamtheit. Man kann jeden Tag an einem neuen Lieblingsplatz verweilen. Im Sommer genieße ich gerne unser Warmwasserfreibad oder erkunde mit meinem E-Bike die Umgebung."

Was hat Scheßlitz, was andere Orte nicht haben?
Kauper: "30 Ortsteile, knapp 2000 Schüler täglich in unseren Schulen, Stressblocker-Tee von Florapharm, den kleinen Luxus mit Storath Pralinen, Giechburg und Gügel, breitgefächerte Gastronomie, Brauereien mit ihren eigenen hervorragenden Biersorten, Scheßlitz gehört zu den ältesten Siedlungen des weiteren Umkreises (um 805 erstmalig urkundlich erwähnt)."



Wissenswertes über Scheßlitz:

Einwohner:
7362 (Stand 30.06.2014, nach eigener Fortschreibung)

Fläche:
94,89 km² (01.01.2007) damit nach Lichtenfels, Pegnitz und Staffelstein die viertgrößte Flächengemeinde in Oberfranken

Bürgermeister:
1. Bürgermeister Roland Kauper
2. Bürgermeister Holger Dremel
3. Bürgermeister Otto Nüßlein

Stadträte:
Bayerlipp Tanja, Behr Ralph, Dech Günter, Firnstein Thomas, Geheeb Helga, Harnisch Roland, Heinert Anton,
Kretschmer Rainer, Lindner Michael, Roth Florian, Ruppenstein Frank, Schmelzer Pius, Söder Reinhold,
Stöcklein Stefan, Vogt Diana, Zeck Michael, Ziegmann Bernhard, Zillig Helmut

Ortssprecher:
Hahner Elisabeth, Dippold Michael, Hollfelder Andreas, Schauer Michael, Deinlein Jörg, Nostheide Jan,
Löhrlein Michael, Wachter Florian, Dusold Tobias, Roth Ulrich, Fischer Rüdiger, Wunner Alexandra

Jugendbeauftragte:
Thomas Firnstein, Janina Gläser, Jan Nostheide, Stephanie Vogt, Jürgen Dietz
jugendbeauftragte-schesslitz@gmx.de

Seniorenbeauftragte:
Gertrud Nagel

Vereinsleben:
über 50 Vereine und Verbände

Freie Bauplätze:
Ansprechpartner Werner Götz, Tel. 09542/949022

Kindertagesstätten:
Kindergarten Scheßlitz, Häfnermarkt 1, Tel. 09542/774727-0
Kindergarten Purzelbaum, Pfarrer-Kropfeld-Straße 22, Wiesengiech, Tel. 09542/1668
Kindergarten St. Martin, St.-Martin-Straße 20, Stübig, Tel. 09542/ 7970
Kinderkrippe Krabbelkäfer, Pfarrer-Kropfeld-Straße 22, Wiesengiech, Tel. 09542/1668
Kinderkrippe Scheßlitz, Häfnermarkt 1, Tel. 09542/774727-0 (bis Mai, dann Einweihung Neubau im Schießgraben)

Schulen:
Kilian Volksschule Scheßlitz, Grundschule, Ostlandstraße 1, Tel. 09542/921215
Mittelschule Scheßlitz, Mittlerer Weg 8, Tel. 09542/921095
Staatliche Realschule Scheßlitz, Burgholzstraße 10, Tel. 09542/77205-0
Giechburg-Schule Scheßlitz, Förderzentrum, Peulendorfer Straße 22, Tel. 09542/8679
Johannes-Schule Scheßlitz, Am Brand 2, Tel. 09542/70234

Weitere Informationen: www.schesslitz.de