"Einmalige Landschaft mit liebenswerten Einwohnern"

2 Min
Gemeinde Meeder in idyllischer Lage. Foto: Hartmut Demand
Gemeinde Meeder in idyllischer Lage. Foto: Hartmut Demand
Blickfang in Meeder: Die Kirche St. Laurentius. Foto: Archiv/Gemeinde Meeder
Blickfang in Meeder: Die Kirche St. Laurentius. Foto: Archiv/Gemeinde Meeder
 
Das Rathaus der Gemeinde Meeder. Foto: Hartmut Demand
Das Rathaus der Gemeinde Meeder. Foto: Hartmut Demand
 
Erster Bürgermeister Bernd Höfer.
Erster Bürgermeister Bernd Höfer.
 

Meeder besticht durch die wunderschöne Landschaft und die aktiven Vereine, sagt Bürgermeister Bernd Höfer im Interview.

Mit viel Selbstbewusstsein: Warum ist Ihr Ort der schönste im ganzen Landkreis?
Bernd Höfer: Weil es meine Heimat ist. Aber natürlich auch deshalb, weil wir hier in der Gemeinde Meeder eine einmalige Landschaft mit liebenswerten Einwohnern genießen können. Als Beispiel lassen Sie mich nur exemplarisch den Höhenzug mit den "Langen Bergen" und den wunderbaren Fernblickbeziehungen (Stichwort Alexandrinenhütte), den vielen Naturschutzgebieten, Wanderwegen, Radwegen, nennen.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Was wäre Ihr Traumprojekt für Ihren Ort?
Höfer: Traumprojekt habe ich keins. Mein Wunsch ist es jedoch, unsere Gemeinde wieder wettbewerbsfähig und attraktiv zu gestalten und dies trifft auf eine Vielzahl von Themen zu. Zum Beispiel Bauplätze, Ortsverschönerungen, hier in Meeder beispielsweise zum Thema "Gemeinschaftsbaum", oder aber auch gemeindliche Liegenschaft, wie das Haus der Bäuerin im Rathaushof wieder zu beleben.

Was bereitet Ihnen in Ihrem Ort Sorgen? Wie wollen Sie diese Probleme angehen?
Höfer: Eigentlich muss ich hier an vorstehende Frage anknüpfen. Die Wettbewerbsfähigkeit mit unseren Nachbarkommunen und der Attraktivitätsverlust stellt eine große lokale Aufgabe dar. Oft sind es gerade die kleinen Einbußen, welche sich langfristig negativ bemerkbar machen. Ich denke hier natürlich an unsere lokale Nahversorgung (Schließung Rewe-Nahkauf und Apotheke). Kurzfristige Lösungen wird es hier nicht geben, vielmehr muss der Fokus auf die neuen Rahmenbedingungen abgestellt werden. Große Hoffnung hege ich hier in den längst überfälligen Neubau der StStr. 2205 zwischen Coburg und Wiesenfeld, welcher uns diese Chancen eröffnen wird.

Was ist ihr Lieblingsplatz in Ihrem Ort, an dem Sie sich besonders gerne aufhalten oder der eine besondere Bedeutung für Sie hat?
Höfer: Hier gibt es mehrere Orte. Ein wunderschöner Platz ist für mich die sogenannte Reichbergslinde zwischen Ottowind und Großwalbur. Ebenso unsere wunderschönen Waldgebiete und Wanderwege um den Bereich der Alexandrinenhütte. Hier bin ich oft mit meinem Sohn gemeinsam mit dem Fahrrad unterwegs.

Was hat Meeder, was andere Orte nicht haben?
Höfer: Absolute Spitze sind alle örtlichen Vereine, welche hervorragende Arbeit im kulturellen, sportlichen und geselligen Bereich leisten. Ich möchte Sie als Rückgrat unserer Gesellschaft bezeichnen. Wer hier mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen und wird nicht enttäuscht werden. Auch unser Friedensdankfest mit unserer Kirche St. Laurentius in Meeder, welches wir seit 364 Jahren gemeinsam mit dem Friedensmuseum feiern, ist natürlich erwähnenswert. Wie auch bereits erwähnt, unsere wunderbare Natur mit herrlichem Fernblick von den Langen Bergen über das Coburger und Thüringer Land.


Wissenswertes über Meeder


Gemeinde: Meeder
Einwohner: 3750
Fläche: 73,59 km²
Bürgermeister:
Erster Bürgermeister: Bernd Höfer (CSU/LV)
Zweiter Bürgermeister: Bernd Dreßel (FW)
Dritter Bürgermeister: Gerald Göhring (SPD)
Gemeinderat: CSU/LV: Matthias Korn (Fraktionsvorsitzender), Christian Flohrschütz, Tobias Bauersachs, Manfred Höfer, Harald Goch, Greta Albrecht, Manfred Brückner
SPD: Johannes Mönch (Fraktionsvorsitzender), Michael Ehrmann, Gerald Göhring, Dagmar Escher, Silvia Schwarz
FW: Erhardt Kräußlich (Fraktionsvorsitzender), Bernd Dreßel, Norbert Gleichmann, Phillip Welsch
Ortssprecher: Hans-Jürgen Meiller (Neida), Bernd Güntzel (Mirsdorf), Werner Halboth (Kösfeld), Mathias Röser (Moggenbrunn)
Vereinsleben: 80 Vereine und Verbände
Freie Bauplätze: In Beuerfeld und Großwalbur, Ansprechpartner Björn Friedrich, Tel. 09566/9223-26
Schule: Anna-B.-Eckstein-Schule (Grundschule)
Kindertagesstätten: "Haus für Kinder am Kastanienbaum" in Meeder, "Haus der kleinen Leute" in Großwalbur, "Haus der kleinen Freunde" in Wiesenfeld
Seniorenbeauftragte: Ottmar Schad, Tel. 09566/1233 und Martina Grosch, Tel. 09566/1733
Jugendpflege: Annemarie Kemmerzehl, Bahnhofstr. 1, Meeder, Tel. 01578/3922335
Partnergemeinde: Kirchschlag (Österreich)
VHS-Ansprechpartner: VHS-Außenstelle Meeder, Bettina Malten, Tel. 09566/1035
Veranstaltungen: Zeltfasching der Landjugend Meeder, traditioneller Geranienmarkt und Kürbisprämierung, Friedenslauf Roll & Renn
Weitere Informationen: www.gemeinde-meeder.de