"Die Menschen leben gerne in Memmelsdorf"

4 Min
Memmelsdorf liegt als attraktive Wohngemeinde im Herzen der Fränkischen Toskana und in unmittelbarer Nähe des pulsierenden Oberzentrums Bamberg. Fotos: PR
Memmelsdorf liegt als attraktive Wohngemeinde im Herzen der Fränkischen Toskana und in unmittelbarer Nähe des pulsierenden Oberzentrums Bamberg.  Fotos: PR
Schloss Seehof ist im Landkreis ein Denkmal und touristisches Juwel von europäischem Rang. Bei jeder Jahreszeit ist ein Spaziergang im herrlichen Park ein schönes Ausflugsziel.
Schloss Seehof ist im Landkreis ein Denkmal und touristisches Juwel von europäischem Rang. Bei jeder Jahreszeit ist ein Spaziergang im herrlichen Park ein schönes Ausflugsziel.
 
Memmelsdorf bietet die perfekte Mischung aus Erholung in der Natur und bester Nahversorgung im Ort.
Memmelsdorf bietet die perfekte Mischung aus Erholung in der Natur und bester Nahversorgung im Ort.
 
Die schöne Gemeinde Memmelsdorf bietet Einwohnern alles, was das Leben bzw. der Alltag benötigt und hat insgesamt zehn Ortsteile.
Die schöne Gemeinde Memmelsdorf bietet Einwohnern alles, was das Leben bzw. der Alltag benötigt und hat insgesamt zehn Ortsteile.
 
In Memmelsdorf sind im ganzen Jahr viele Attraktionen geboten! So sind zum Beispiel der Faschingsumzug, die Kirchweih und das Quattroball-Turnier wahre Publikumsmagneten.
In Memmelsdorf sind im ganzen Jahr viele Attraktionen geboten! So sind zum Beispiel der Faschingsumzug, die Kirchweih und das Quattroball-Turnier wahre Publikumsmagneten.
 
1. Bürgermeister Gerd Schneider.
1. Bürgermeister Gerd Schneider.
 

Die Gemeinde mit zehn Ortsteilen legt im Herzen der Fränkischen Toskana und der Metropolregion Nürnberg - Schloss Seehof, Vereine, Veranstaltungen und viel Sport

Mit viel Selbstbewusstsein: Warum ist Ihr Ort der schönste im ganzen Landkreis?
Gerd Schneider: "Da ist als Erstes sicherlich die Schönheit und die Strahlkraft von Schloss Seehof zu nennen, das im Landkreis ein Denkmal und touristisches Juwel von europäischem Rang ist. Unsere Gemeinde liegt als attraktive Wohngemeinde im Herzen der Fränkischen Toskana und in unmittelbarer Nähe des pulsierenden Oberzentrums Bamberg und sehr guter Nahverkehrsanbindung. Hinzu kommt der der Wohnwert unserer Gemeinde: Die Menschen leben gerne in Memmelsdorf, wo sie lebendige und vielfältige Vereinsstrukturen vorfinden, Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in allen Ortsteilen sowie eine hervorragende ärztliche Versorgung für alle Bewohner unsrer Großgemeinde. Hinzu kommt jüngst, dass man über Schloss Seehof und Naturpfade Zugang in das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet vor den Toren Bambergs erhält, das wir fortan konsequent für unsere Bürgerschaft und Touristen als Naherholungsraum erschließen und anbieten möchten."

Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Was wäre Ihr Traumprojekt für Ihren Ort?
Schneider: "Da wäre meine Vision die der Zukunftsgemeinde Memmelsdorf als eine komplett energieautarke, die die Erkenntnisse unseres Energienutzungsplans konsequent fortführt und ihren gesamten Strom- und Wärmebedarf selbst erzeugt. Ich wollte den gesamten Energiebedarf für alle Ortsteile autark abdecken und damit zur Vorreiter-Gemeinde im ganzen Landkreis zu werden. Das Leitbild dafür ist ,Nachhaltiges Wohnen in Memmelsdorf für alle heutigen und künftigen Generationen im Einklang mit der Natur.""

Was bereitet Ihnen in Ihrem Ort Sorgen? Wie wollen Sie diese Probleme angehen?
Schneider: "Das sind vor allem die uns fehlenden Grundflächen für die weitere Wohnbebauung und neue Gewerbeansiedlungen bzw. Erweiterungsmöglichkeiten für die bereits bestehenden Gewerbebetriebe. Daher ist mein Ansatz die konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung aller hier vorhandenen und derzeit schlummernden Ressourcen in aktiver Zusammenarbeit mit allen Gemeinderäten und den betroffenen Grundstücksbesitzern. Dazu befinden wir uns derzeit in einem konstruktiven und lebendigen Dialog, der bereits zu konkreten Planungen für Baulandentwicklungen geführt hat, wie zum Beispiel in Memmelsdorf, Meedensdorf und in der Lichteneiche. Hervorheben möchte ich außerdem, dass die Gemeinde stets am Kauf von Wohn- und Gewerbegrundstücken interessiert ist, um diese potenziellen Bauherren anbieten zu können."

Was ist Ihr Lieblingsplatz in Ihrem Ort, an dem Sie sich besonders gerne aufhalten oder der eine besondere Bedeutung für Sie hat?
Schneider: "Das sind in jedem Fall das Café und die Orangerie im Garten von Schloss Seehof. Da halte ich mich immer wieder besonders gerne auf und diese haben eine besondere Bedeutung für mich, weil dieser Lieblingsplatz für mich damals ausschlaggebend gewesen ist, Memmelsdorf und seine Ortsteile für meine Familie und mich dauerhaft als neuen Lebensmittelpunkt zu etablieren. Damit ist Schloss Seehof für mich ein immerwährendes Kleinod der Erinnerung und im weitesten Sinne auch ein wunderschönes Fundament meiner erfolgreichen Bürgermeisterkandidatur."

Was hat Memmelsdorf was andere Orte nicht haben?
Schneider: "Wir sind unzweifelhaft die Faschingshochburg mit den tollsten Narren und dem beliebtesten Faschingsumzug im ganzen Landkreis. Aber auch sonst kann man in Memmelsdorf viel Einmaliges finden, zum Beispiel ein Quattroball-Turnier mit Teilnehmern aus fast allen Ländern der Welt oder die größte Kirchweih, die im Ortszentrum einer Gemeinde veranstaltet wird. Unsere erfolgreichen Fußballer vom SV Memmelsdorf spielen in der Bayernliga und mit den Memmelsdorfer Barons als Baseball-Team ist bei uns neben dem Basketball eine zweite erfolgreiche US-Sportart beheimatet. Schloss Seehof ist als touristischer Magnet und faszinierender Veranstaltungsort für kulturelle Highlights, Konzerte und Theater weithin bekannt. Seine Schlosskapelle ist sicherlich einer der schönsten Orte zum Heiraten und die Pracht des Schlosses auch eine gern gewählte Kulisse für viele Traumhochzeiten. Kleiner, aber nicht minder besonders ist unter anderem auch unser Meedensdorfer Dorfplatz mit Dorfbrunnen und Linde, wo wir alljährlich das Lindenblütenfest feiern. Und - last but not least - unsere fünf lebendigen und kreativen Brauereien mit Bier-Sommerlier und fränkischen Brauereiwirtschaft-Schmankerln in nahezu allen Ortsteilen."


Wissenswertes über Memmelsdorf


Einwohner:
9285 (Stand 31.03.2015)

Fläche:
26 km2; 250 - 300 m über NN

Bürgermeister:
1. Bürgermeister: Gerd Schneider (parteilos)
2. Bürgermeister: Alfons Distler (VWG)
3. Bürgermeister: Hans-Werner Müller (CSU/FWG)

Gemeinderäte:
CSU/FWG: Hans-Werner Müller, Thomas Nickoleit, Jürgen Reinwald, Andreas Saal, Herbert Stenglein
SPD: Hugo Druck, Harald Hugel, Manfred Schrauder, Stephan Starost
VWG: Heinz Büttel, Alfons Distler, Gudrun Einwich, Martin Mattausch
ABD: Christian Hansel, Andreas Spahn, Reinhard Zillig
ALM9: Harald Tkaczuk, Raimund Wörner
BBL: Bettina Braun, Rainer Dusold
WLW: Silvia Pfister

Gemeindeteile:
Drosendorf, Kremmeldorf, Laubend, Lichteneiche, Meedensdorf, Memmelsdorf, Merkendorf, Schmerldorf, Schloss Seehof,

Jugendbeauftragte:
Dietmar Schnitzer, Tel. 09542/92 10 98
Lukas Meter, Tel. 09505/80 57 39

Behinderten- und Seniorenbeauftragte:
Hugo Druck (GR), Tel. 0951/4 08 02 80
Herbert Stenglein (GR), Tel. 09505/86 08

Ansprechpartner für freie Bauplätze:
Rüdiger Griebel, Bauamtsleiter, Tel. 0951/4096-31

Kindertagesstätten:
Integrative Kindertagesstätte "St. Franziskus" Drosendorf
Trautmannstr. 3, Tel.: 09505/15 21
3-gruppiger Kindergarten (66 Plätze) mit integrativer Gruppe
1-gruppige Kinderkrippe
www.kindergarten-drosendorf.de

Kindertagesstätte "St. Elisabeth" Lichteneiche
Kapellenstr. 34, Tel.: 0951/4 44 46
2-gruppiger Kindergarten (50 Plätze), 2-gruppige Kinderkrippe

Kindertagesstätte "St. Christopherus" Memmelsdorf
Pödeldorfer Str. 3, Tel.: 0951/4 44 60
3-gruppiger Kindergarten (76 Plätze), 1-gruppige Kinderkrippe
www.kindergarten-memmelsdorf.de

Kindertagesstätte "St. Martin" Merkendorf
Am Sportplatz 2, Tel.: 09542/77 25 45
2-gruppiger Kindergarten (50 Plätze), 2-gruppige Kinderkrippe

Alle Memmelsdorfer Kindertagesstätten bieten flexible und
bedarfsorientierte Öffnungszeiten an.

Schulen:
Ferdinand-Dietz-Grundschule Memmelsdorf
Schulzentrum, Pödeldorfer Str. 13, Tel.: 0951/2 99 47-0,
www.vs-memmelsdorf.de

Ferdinand-Dietz-Mittelschule Memmelsdorf
Schulzentrum, Pödeldorfer Str. 13, Tel.: 0951/2 99 47-0,
www.vs-memmelsdorf.de

Schulhaus Drosendorf
Am Steinig 15, 96117 Memmelsdorf, OT Drosendorf

Schulhaus Lichteneiche
Kapellenstr. 38, 96117 Memmelsdorf, OT Lichteneiche

Offene Ganztagsschule
Schulzentrum, Pödeldorfer Str. 13, 96117 Memmelsdorf
Träger: Innovative Sozialarbeit e.V., Leitung: Lisa Meyer
Betreuungszeiten und -inhalte: Mittagsbetreuung (12.45 bis 13.45 Uhr), Gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung (13.45 bis 15.15 Uhr), Freizeitbetreuung (15.15 bis 16.30/45 Uhr), Tel. 0160/97 24 22 27

Mittagsbetreuung der Schulkinder nach Schulschluss
Memmelsdorf und Drosendorf: Trägerschaft: Verein Regenbogen e.V., Tel. 0951/2 99 47-13 bzw. 0151/21 31 47 96
Lichteneiche: Trägerschaft: Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer
Integration (gfi) gGmbH, Tel. 0951/4078872

Mehrgenerationenarbeit
Horst-Bieger-Begegnungsstätte "Mittendrin", Hauptstraße 4, Trägerschaft: Horst-Bieger-Altenstiftung und Gemeinde, Betreiber: iSO e.V., Leitung: Damaris Hans, Tel. 0951/18 53 82 10

Buslinien:
VGN: 907, 917, 927
OVF: 963, 966, 968, 969, 975
Metzner-Hennemann: 241, 242

Weitere Informationen:
Gemeinde Memmelsdorf, Rathausplatz 1, Tel. 0951-409640 und unter www.memmelsdorf.de