"Das Tor zum Steigerwald"

4 Min
Rathaus Burgebrach. Fotos: PR
Rathaus Burgebrach.  Fotos: PR
1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk
1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk
 

Der Markt Burgebrach hat rund 6.800 Einwohner und 27 Gemeindeteile zu verzeichnen

Mit viel Selbstbewusstsein: Warum ist Ihr Ort der schönste im ganzen Landkreis?
Johannes Maciejonczyk:
Burgebrach ist einfach liebens- und lebenswert und hat alles zu bieten, was man zum Leben braucht. Unsere Kinderbetreuungseinrichtungen geben dabei ebenso ein positives Beispiel wie die Entwicklung unseres Schulstandortes. Der Markt Burgebrach bietet mit Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Grund- und Mittelschule ein breites Betreuungs- und Bildungsangebot. Ebenso haben wir uns mit der Steigerwaldklinik, den niedergelassenen Ärzten sowie Fachärzten zu einem wahren Gesundheitszentrum im westlichen Landkreis entwickelt. Unser Seniorenheim und die betreuten Wohneinheiten inmitten des historischen Ortskerns runden das Bild eines eng geknüpften sozialen Netzes ab. Mit Leben wird dieses freilich durch unsere mehr als 70 Vereine gefüllt, die verteilt über die 27 Gemeindeteile Lebensader für das gesellschaftliche Miteinander unserer rund 6.800 Bürgerinnen und Bürger sind. Diese Vielfalt gepaart mit zahlreichen Veranstaltungen und Festen sorgen dafür, dass in unserer Marktgemeinde immer etwas los ist. Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmbad oder Sportgelände und auch ein kulturelles Angebot wie die jährlich stattfindende Kulturreihe bieten für jeden Geschmack etwas.
Die Attraktivität der Gemeinde spiegelt sich auch in einer regen Nachfrage nach Bau- und Gewerbeflächen wider. Durch die Ausweisung entsprechender Flächen besteht auch hier für Interessenten ein breites Angebot. Ein vielfältig ausgeprägter Einzelhandel gewährleistet die Nahversorgung auch weit über die eigenen Gemeindegrenzen hinaus. Überhaupt zeichnet sich Burgebrach als Wirtschaftsstandort aus. Mehr als 140 Gewerbebetriebe sind in Handel und Handwerk Wirtschaftsmotor für die Region und bieten mit rund 2800 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen umfangreiche und breit aufgestellte Erwerbsmöglichkeiten.
Dabei kommt aber auch der Erholungswert nicht zu kurz. Burgebrach als "Tor zum Steigerwald" lädt geradezu ein, von hier aus die Schönheit von Landschaft und Natur im Naturpark Steigerwald zu erkunden. Ein sehr gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz schafft echtes Entdeckervergnügen. Ein Blick in den historischen Ortskern des prämierten "Golddorfes" Burgebrachs sowie ein Besuch unserer vielen liebevoll gepflegten Ortschaften lohnt sich immer. Natürlich sind auch die typisch fränkischen Wirtschaften und Bierkeller dabei ein echtes Muss!
Alles in allem bietet unsere Marktgemeinde mit ihren 27 Gemeindeteilen eine derartige Vielfalt, dass man sich hier einfach wohlfühlen muss. Die zentrale Lage im westlichen Landkreis sorgt dabei dafür, dass es durch eine ausgeprägte Infrastruktur bei uns alles gibt, was man zum Leben braucht und andererseits auch die ländlich geprägte Struktur echtes Lebensgefühl vermittelt. Burgebrach ist die schönste Gemeinde der Welt!

Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Was wäre Ihr Traumprojekt für Ihren Ort?
Johannes Maciejonczyk:
Traumprojekte sind nicht immer zwingend mit viel Geld verbunden. Ich stelle in der täglichen Arbeit fest, dass selbst bei vermeintlichen Kleinigkeiten die Bürgerinnen und Bürger sehr dankbar sind, wenn ihnen Hilfestellung geleistet wird. Und diese Gemeinschaft ist es doch, welche das zuvor beschriebene positive Lebensgefühl ausmacht und durch Geld nicht aufgewogen werden kann. Natürlich gibt es hier und da auch große Wünsche und Träume - beispielsweise nach einem großen Freibad bzw. einem echten Erlebnisbad und anderen wirtschaftlich gerade im Unterhalt nur schwer darstellbaren Dingen. Es hat uns immer schon gut getan, mit Augenmaß zu agieren und das nachhaltig Machbare im Auge zu behalten. Auch im Rahmen eines solchen Agierens ist es uns immer wieder gelungen, kleine Träume zu realisieren.

Was bereitet Ihnen Sorgen? Wie wollen Sie diese Probleme angehen?
Johannes Maciejonczyk:
Es war noch nie mein Ansatz, mich von großen Sorgen leiten zu lassen. Ich begreife die Dinge eher als Aufgabe und Herausforderung, die es anzunehmen und zu lösen gilt. Eine dieser Herausforderungen ist sicherlich der vielbeschriebene demographische Wandel, der mit ganz unterschiedlicher Wucht alle Kommunen trifft. Obwohl die Zahlen für den Markt Burgebrach sehr stabil sind, haben wir dennoch bereits begonnen, die Weichen für eine älter werdende Bevölkerung zu stellen. Barrierefreiheit und Versorgung im Alter sind dabei ganz zentrale Schlagworte, die es mit Leben zu erfüllen gilt. Ganz spannend sind dabei auch Ideen "Jung und Alt" bei gemeinsamen Projekten in sozialer Verantwortung füreinander zusammen zu bringen. So liegt in dieser Herausforderung auch eine große Chance, Gemeinschaft in ganz neuen Bereichen zu entwickeln und zu intensivieren.

Was ist Ihr Lieblingsplatz in Ihrem Ort, an dem Sie sich besonders gerne aufhalten oder der eine besondere Bedeutung für Sie hat?
Johannes Maciejonczyk:
In einer Flächengemeinde wie Burgebrach gibt es da sicherlich eine ganze Reihe besonderer Orte. Wenn es die Zeit zulässt, radle ich gerne mit meinem E-Bike entlang der vielen Radwege und lasse den Blick schweifen. Besonders verliebt habe ich mich aber seit je her in den historischen Ortskern Burgebrachs. Hier kann man im Bogen zwischen Kirche und Rathaus jeden Tag ein Stück Burgebracher Geschichte lebendig erleben.

Was hat Burgebrach, was andere Orte nicht haben?
Johannes Maciejonczyk:
27 wunderbare Gemeindeteile, für die es sich jeden Tag lohnt, sich einzusetzen und in denen jeweils für sich die mitunter annährend 1000-jährige Geschichte erlebbar, aber vor allem auch die Aufgeschlossenheit und der Puls unserer Zeit spürbar ist.


Wissenswertes über Burgebrach

Einwohner:
6865 (Stand 31.12.2014)

Bürgermeister:
1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk
2. Bürgermeister Peter Pfohlmann
3. Bürgermeister Baptist Göller

Marktgemeinderäte:
Bayer Michael, Birkner Stefan, Peter Bogensperger, Bischof Konrad, Dotterweich Ingrid, Drescher Norbert, Dürrbeck Markus, Fischer Leonhard, Lechner Stefan, Ludwig Peter, Martin Sascha, Mehlhorn Markus, Mohr Michael, Newrzella Karl, Röckelein Peter, Spörlein Simone, Ziegler Michael, Zürl Renate

Jugendbeauftragte:
Bayer Michael, Mehlhorn Markus

Seniorenbeauftragter:
Michael Mohr

Behindertenbeauftragte:
Baier Monika, Voran Matthias

Vereinsleben:
Mehr als 80 Vereine und Verbände

Freie Bauplätze:
Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Tel. 09546/9416-0

Kindertagesstätten:
Kindertageseinrichtung St. Vitus,
Kinderkrippe, Kindergarten, Waldkindergarten
Neuwiesenweg 2,
Tel. 09546/8433

Kindertageseinrichtung St. Anna, Kinderkrippe und Kindergarten
Lange-Orles-Str. 8
Tel. 09546/1574

Schulen:
Grund- und Mittelschule Burgebrach
Grasmannsdorfer Str. 3
Tel. 09546/595555-10 und Tel. 09546/595555-20

Mittagsbetreuungsgruppen für Grundschüler
Ganztagsklassen für Mittelschüler
Ferienprogramm

Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum
Don-Bosco-Schule Stappenbach
Stappenbach 2, 96138 Burgebrach, Tel. 09546/594098-0

Öffentliche Bücherei St. Vitus Burgebrach
Hauptstr. 11 a, Tel. 09546/5936496

VHS-Außenstelle mit vielfältigen Kursangeboten

Seniorenzentrum St. Vitus,
Hauptstr. 11, Tel. 09546/59380

Seniorenhilfe Steigerwald SHS Burgebrach
Hauptstr. 11 a, Tel. 09546/594945

Caritas Sozialstation Burgebrach
Hauptstr. 11, Tel. 09546/594892

Burgebracher Tafel St. Vitus
Grasmannsdorfer Str. 2 b
Tel. 09546/8166

Gesundheit:
Steigerwaldklinik Burgebrach, Klinik am Eichelberg
Am Eichelberg 1, 96138 Burgebrach, Tel. 09546/88-0

Bereitschaftspraxis:
Allgemeinärzte, Chirurgie, Frauenarzt, Internisten, Kinderärzte, Phlebologie, Zahnärzte, Ergotherapeuten, Hebammen, Naturheilpraxis, Logopädie, Physiotherapie, Tierärzte, Apotheken

Busanbindungen:
ÖPNV Franken, VGN Nürnberg, Rufbus Steigerwald, Steigerwaldexpress

Weitere Informationen:
www.vg-burgebrach.de