"One Billion Rising" für selbstbestimmtes Frauenleben

1 Min
"One Billion Rising" auf dem Maxplatz. Archivfoto: Ille Binting
"One Billion Rising" auf dem Maxplatz. Archivfoto: Ille Binting
 

Zum vierten Mal findet heute um 14.17 Uhr auf dem Maxplatz "One Billion Rising" statt. Dies ist eine weltweite Kampagne von Frauen für ein Ende der Gewalt g...

Zum vierten Mal findet heute um 14.17 Uhr auf dem Maxplatz "One Billion Rising" statt. Dies ist eine weltweite Kampagne von Frauen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Sie wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. In den vergangenen Jahren haben sich bis zu achthundert Kinder, Frauen und Männer zum Tanzen auf dem Maxplatz versammelt.
Wir haben ein Gespräch mit Marija Milana geführt. Sie ist Sozialpädagogin, Tanzpädagogin, und Trainerin für angewandte Tiefenökologie, Konstruktive Konfliktbewältigung und WenDo. Gemeinsam mit Petra Müller-Trunk, Ille Binting und den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bamberg und des Landkreises Bamberg organisiert sie die Veranstaltung.

Was erwartet Stadtbesucher morgen Nachmittag auf dem Maxplatz?
Marija Milana: Ich hoffe, dass möglichst viele Menschen für ein freies und selbstbestimmtes Leben für Frauen tanzen. Das Lied "Spreng die Ketten - Breake the Chain" wird laufen und das in vielen Sprachen. Außerdem wurde eine Choreografie einstudiert. Es werden wahrscheinlich auch wieder viele Schüler und Schülerinnen dabei sein. Ich würde mir wünschen, dass es 400 bis 600 Tänzer sind. Es soll weit in die Welt wirken und möglichst viele Frauen erreichen.

Und wer darf alles mittanzen?
Jeder, egal ob Männer oder Frauen, die sich für ein selbstbestimmtes, freies Leben für Frauen einsetzen sind herzlich willkommen. Es ist eine solidarische Aktion.

Kann man auch mitmachen, wenn man die Choreografie nicht kann?
Klar! Alle, die tanzen wollen sind willkommen. Es ist keine starre Choreografie notwendig um für ein freies und selbstbestimmtes Leben zu sein.

Was wird abgesehen vom Tanzen geboten sein?
Es wird einen Infostand geben. Außerdem werden einige Reden gehalten und Statements weitergegeben werden. Teilweise finden die Reden auch in anderen Sprachen statt. Es sollen möglichst viele Menschen erreicht werden.

Wie kam Bamberg zu dieser Veranstaltung?
"One Billion Rising" gibt es seit 2012. Damals habe ich in Nürnberg mitgetanzt. Da ich sehr begeistert war, wollte ich diese Veranstaltung auch nach Bamberg holen. Gemeinsam mit Freundinnen und einem Team organisieren wir die Veranstaltung nun zum vierten Mal in Bamberg.
Es gibt im Internet so viele Filme von den unterschiedlichen Veranstaltungen und Tänzen auf der ganzen Welt zu sehen. Es ist berührend, wie viele Menschen sich für die Frauen einsetzen.

Tanzen Sie morgen selbst auch mit?
Ich werde auch mittanzen. Ich tanze ja sehr gerne. Das Tanzen setzt so viel Energie, Lebenskraft und Freude frei.

Die Fragen stellte
Annabelle Gunzelmann