Nur Fliegen ist schöner

2 Min
Tim Küfner (8) ist ein echter Könner: Zur Eröffnung zeigte er, wie man mit dem Scooter springen kann.
Tim Küfner (8) ist ein echter Könner: Zur Eröffnung zeigte er, wie man mit dem Scooter springen kann.
Sonny Adam

Freizeit  Die Gemeinde Neudrossenfeld hat für 57 000 Euro eine reine Scooter-Anlage gebaut. Nicht nur die Kinder sind begeistert.

Die offiziellen Begrüßungsworte wollte der neunjährige Michael Götz gar nicht erst abwarten. Er wollte nur eins: die neue Scooteranlage in Neudrossenfeld ausprobieren - und zwar als Allererster.

"Ich habe einen Stunt-Scooter in Gold", erklärte der Neunjährige und zeigte stolz seinen coolen Roller. Und dann schwang er sich auf den Parcours. Wenn man den Kleinen so beobachtete, konnte man schnell auf den Gedanken kommen, dass nur Fliegen schöner ist.

Mit einem kräftigen Schwung starten die Rollerfahrer, dann kommen drei Wellen oder wahlweise ein Bord, über das man schrammen kann.

Als nächste Stufe geht es in die Kurve. Dann schnell noch Schwung holen und auf die Rampe springen. Diejenigen, die sich das noch nicht trauen, können auch einfach nach oben fahren bis zum Ausgangspunkt, ehe es dann in eine neue Runde geht.

"Es ist einfach toll"

Wie das Springen mit dem Scooter funktioniert, demonstrieren die Zwillinge Tim und Paul Küfner (8). Beide sind echte Scooterprofis. Sie können während ihres tollkühnen Sprungs ihren Untersatz sogar drehen.

Auch die Mädchen haben mit ihren Rollern ihren Spaß auf der Bahn. "Ich habe meinen Scooter jetzt ein halbes Jahr. Es ist einfach toll, dass wir jetzt fahren können", erklärt Miriam Schindler (7).

Die Scooteranlage in Neudrossenfeld ist ganz neu gebaut worden. Direkt neben der Skateranlage - unterhalb des Campingmobilplatzes. Die Skaterbahn ist für Scooter nicht geeignet, betonte Bürgermeister Harald Hübner (CSU).

Martin Ehrenberger, passionierter Skater und Anlagenbauer von Blackriver, erklärte die Gründe: "Skater brauchen ganz andere Radien. Auf der Skaterbahn sind diese steiler und kleiner. Wenn Scooterfahrer die Skaterbahn benutzen, bleiben sie mit den Trittbrettern hängen und können sich die Zähne ausschlagen. Das passiert immer wieder, weil die Skaterbahn einfach nicht für Roller ausgelegt ist. Das hat nichts damit zu tun, dass die Kinder nicht so gut fahren können."

Aus Sicherheitsgründen war die Skaterbahn in Neudrossenfeld im vergangenen Jahr für Scooterfahrer gesperrt worden. Diese Maßnahme wurde im Gemeinderat heiß diskutiert und war nicht unumstritten. "Aber wir haben uns da auf die Fachleute verlassen", betonte Bürgermeister Harald Hübner.

Die neue Scooterbahn hat 57 000 Euro gekostet. Sie wurde innerhalb kürzester Zeit gebaut - mit Unterstützung des Bauhofs.

Der neue Parcours ist speziell auf die Bedingungen ausgerichtet, die Scooterfahrer brauchen. "Man spielt ja auch nicht auf einem Tennisplatz Fußball. Genauso wenig sollte man auf einer Skaterbahn mit dem Scooter fahren", sagte Ehrenberger. Bei der Eröffnung appellierte der Anlagenbauer an die Verantwortlichen, Kinder nicht mit Laufrädern oder anderen Gefährten auf der Skater- oder der Scooterbahn fahren zu lassen.

Es kann ganz schön wehtun

Denn auch dann seien Verletzungen vorprogrammiert. "Das ist Beton. Es kann ganz schön wehtun, wenn etwas passiert", warnte er.

Sowohl Skater- als auch Scooteranlage sollten übrigens bei Regen nicht benutzt werden. Denn durch das Wasser flutschen die Reifen der Scooter weg. Bürgermeister Harald Hübner spendierte zur Anlageneröffnung ein Eis für Kinder und Eltern. Die Gemeinderäte, die zur Eröffnung gekommen sind, zeigten sich von der Anlage begeistert.