Noch viele Lehrstellen frei

1 Min

Im August ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Bayreuth-Hof, zu dem auch der Landkreis Kulmbach gehört, urlaubs- und ferienbedingt angestiegen. In...

Im August ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Bayreuth-Hof, zu dem auch der Landkreis Kulmbach gehört, urlaubs- und ferienbedingt angestiegen. Insgesamt waren 10 201 Menschen arbeitslos gemeldet, 681 mehr als im Juli, jedoch 562 weniger als im August 2016.
Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 auf 4,0 Prozent, lag aber 0,3 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres.
"Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal blieb trotz der Urlaubszeit ungebrochen hoch. Dies zeigt, wie dringend die Unternehmen in der Region Arbeitskräfte benötigen", beobachtete Agenturchef Sebastian Peine den regionalen Arbeitsmarkt. "Leider gelingt es nicht immer, die Ansprüche der Betriebe zu erfüllen. Daher bleibt das Thema Qualifizierung weiter im Fokus unserer Arbeit."


1536 Jobs gemeldet

Im vergangenen Monat meldeten die Unternehmen 1536 neue Arbeitsstellen, etwas mehr als im Juli. Auf dem Ausbildungsmarkt war weiterhin viel Bewegung. Unternehmen entschieden sich für den ein oder anderen jungen Menschen als Nachwuchskraft.
Trotzdem waren Mitte August noch über 1000 Lehrstellen unbesetzt. Auf der Bewerberseite hatten 500 junge Leute noch nicht den passenden Ausbildungsbetrieb gefunden.
"Es ist nicht zu spät, einen Blick auf die noch offenen Ausbildungsstellen zu werfen. Denn ein Ausbildungsbeginn ist auch nach dem 1. September möglich. Daher rate ich allen jungen Menschen, die noch nicht wissen, was sie im September machen sollen, einen Termin bei der Berufsberatung zu vereinbaren", so Sebastian Peine zur Ausbildungsmarktsituation.


Landkreis Kulmbach

Um 144 auf 1600 Menschen erhöhte sich im August in der Region Kulmbach die Zahl der Arbeitslosen. Einige Absolventen betrieblicher Berufsausbildungen wurden von ihren Ausbildungsbetrieben nicht übernommen oder waren an einer Übernahme nicht interessiert, weil sie einen beruflichen Aufstieg planen.
In den meisten Fällen liegen bereits Abmeldungen wegen eines weiteren Schulbesuchs (FOS, BOS, Technikerschule) oder der Aufnahme eines Studiums vor. Im Vergleich zum Vorjahr waren jedoch 83 Männer und Frauen weniger arbeitslos.
Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 auf 3,9 Prozent, blieb jedoch 0,2 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
Der Urlaubsmonat August war in der Region Kulmbach auch bei der Arbeitskräftenachfrage spürbar. Die Nachfrage des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, des Handwerks, des Garten- und Landschaftsbaus sowie der Klein- und Mittelbetriebe war deutlich gedrosselt. 188 freie Arbeitsplätze wurden gemeldet. Unter anderem besteht weiterhin Bedarf an Fachkräften des Metallgewerbes und für das Lagerwesen. Zudem wurden Mechaniker, Maschinen- und Anlagenführer und Kälteanlagenbauer gesucht.
Auf dem Ausbildungsmarkt war im August noch viel in Bewegung. Für den Herbst 2017 standen 570 Ausbildungsstellen zur Verfügung. Davon waren noch 207 nicht besetzt. red