Der "Nikolaus on Tour" kommt heuer wieder zu Kindern, Vereinen und Firmenbelegschaften. Die Vorbereitungen des Nikolauses Tom Sauer laufen auf Hochtouren. Der Vorsitzende der "Humanitären Hilfe für Me...
Der "Nikolaus on Tour" kommt heuer wieder zu Kindern, Vereinen und Firmenbelegschaften. Die Vorbereitungen des Nikolauses Tom Sauer laufen auf Hochtouren. Der Vorsitzende der "Humanitären Hilfe für Menschen in Not" freut sich auf die Kontakte mit den Menschen rund um den Nikolaustag.
Seit fast 35 Jahren ist der "Nikolaus on Tour" alias Tom Sauer in Schulen, Kindertagesstätten, Firmen und Privathaushalten unterwegs. Dabei hat er eine Gitarre und einen Korb voller handgefertigter Figuren. Sie sind entscheidend bei seinen Geschichten rund um die Geburt Jesu. Seine Auswahl der Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit richtet sich dabei immer nach der jeweiligen Geschichte.
Pandemie und digitale Medien
Im vergangenen Jahr konnte der "Nikolaus on Tour" nicht präsent sein. Deshalb gab es eine Geschichte mit Liedern und den wichtigen Figuren auf einem USB-Stick. Doch in diesem Jahr wird er - so es die pandemische Lage zulässt - wieder mit Kindern und Erwachsenen die Zeit rund um den Nikolaustag feiern. Spannend könnte es dabei werden, denn der Weißenbrunner kann sich nicht entscheiden. Jahrzehntelang hatte er seine Geschichte in einem Korb versteckt. Nun aber entdeckte er einen alten Koffer. So könnte es durchaus sein, dass die diesjährige Tour nicht mit einem Korb versehen ist, denn der Koffer birgt eine eigene Geschichte ...
In den etwa 20 bis 30 Minuten seiner Anwesenheit bei den Menschen legt der Nikolaus besonderen Wert auf aktuelle Themen. Sie werden so in die Geschichte eingebaut, dass Kinder wie auch Erwachsene immer wieder genügend Stoff zum Nachdenken, aber auch zum Lachen haben. Mit seinem Auftritt spricht er alle Altersklassen an.
Termine ausmachen
Einige Termine hat der außergewöhnliche Nikolaus bereits "festgeklopft". Es muss nicht unbedingt der 6. Dezember sein. So besteht die Möglichkeit, eine solch außergewöhnliche Begegnung während der ganzen Adventszeit zu erleben.