Der Frühjahrsaufschwung setzte sich im Frühlingsmonat April auch im Agenturbezirk Bamberg-Coburg ungebremst fort. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im letzten Monat um 774 (-7,2 Prozent)auf 1...
Der Frühjahrsaufschwung setzte sich im Frühlingsmonat April auch im Agenturbezirk Bamberg-Coburg ungebremst fort. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im letzten Monat um 774 (-7,2 Prozent)auf 10 037 Personen und liegt nur knapp über der 10 000er-Marke. Seit dem Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 692 (-6,4 Prozent). Sie war zuletzt in einem April vor 27 Jahren, im Jahr 1991, niedriger gewesen. Damals gab es 9 739 Arbeitslose.
Im April konnten 1832 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer neuen Beschäftigung beenden. Das sind 609 Personen mehr, als sich wegen Entlassung arbeitslos gemeldet haben. Es verloren 1223 ihren Arbeitsplatz, 11,8 Prozent weniger (-163) als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote verringerte sich im April um 0,3 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Das ist per Definition Vollbeschäftigung, von der man ab einer Quote von 3,0 Prozent spricht. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,1 Prozent.
Landkreis Kronach
Die frühlingshaften Temperaturen sorgten im April für einen zügigen Beschäftigungsaufschwung in den Außenberufen. Die Arbeitslosigkeit sank im Landkreis Kronach daher um 164 Personen oder 13,8 Prozent auf 1024 Personen. Kronach verzeichnet den größten Rückgang unter allen Kreisen im Agenturbezirk, da sich hier traditionell die saisonale Belebung am Arbeitsmarkt sehr stark auswirkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosenzahl um 135 bzw. 11,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,7 Prozent (Vorjahr 3,0 Prozent). Das ist Vollbeschäftigung sowie die niedrigste Arbeitslosigkeit in einem April seit über einem Vierteljahrhundert. Die Betriebe meldeten in den letzten vier Wochen 181 versicherungspflichtige Stellenangebote. Das sind 47 bzw. 35,1 Prozent mehr als 2017.
red