Neues Fahrzeug für Nurner Wehr wird am Sonntag übergeben

1 Min

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Nurn zu Beginn des Jahres ein neues Fahrzeug erhalten hatte und dieses vor zwei Monaten kirchlich gesegnet wurde, erfolgt ...

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Nurn zu Beginn des Jahres ein neues Fahrzeug erhalten hatte und dieses vor zwei Monaten kirchlich gesegnet wurde, erfolgt nun am kommenden Sonntag, 8. Mai, die offizielle Übergabe durch die Marktgemeinde. Zugleich findet der diesjährige Florianstag der Großgemeinde Steinwiesen in Nurn statt. Aufgrund dieser Ereignisse haben die Verantwortlichen der Feuerwehr ein dreitägiges Fest organisiert. Dieses beginnt am Freitag und findet in einem großen Festzelt in unmittelbarer Nähe des Mehrzweckhauses statt.
Die Neuanschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF) war notwendig geworden, weil das bisherige Auto inzwischen 23 Jahre im Dienst gestanden hatte. Die ersten Gespräche wegen der Anschaffung fanden 2014 im Rahmen der Jahresversammlung statt. Von da an wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit die Neuanschaffung des 103 000 Euro teuren Gefährts über die Bühne gehen konnte. Bürgermeister Gerhard Wunder unterstützte die Aktion, damit der Nurner Feuerwehr ein Fahrzeug für optimale Hilfeleistungen zur Verfügung steht.
Wenn nun das dreitätige Fest bevorsteht, dann wird dieses am Freitagabend musikalisch durch die beliebten "Wickendorfer Musikanten" eröffnet. Der Höhepunkt soll am Samstagabend folgen, wenn erstmals die Band Rotzlöffl im Frankenwald gastiert. Die vier jungen Musiker aus der Oberpfalz versprechen unter dem Motto "Boarisch-Rocken" eine Riesengaudi mit eben rotzlöffelmäßigem Sound und diesen zu 100 Prozent live. Der Einlass zu diesem Event ist um 20 Uhr.
Der Sonntag beginnt um 8.15 Uhr mit der Aufstellung zur Kirchenparade am Gerätehaus. Um 8.30 ist der Festgottesdienst in der St.-Michaels-Kirche im Rahmen des Florianstages. Im Anschluss findet durch Bürgermeister Wunder die offizielle Übergabe des neuen Fahrzeugs an die Nurner Wehr statt. Der Frühschoppen und der Nachmittag wird vom Musikverein umrahmt. Ihm Rahmen der Feierlichkeiten werden auch Ehrungen durchgeführt. Am Nachmittag ist eine Schau der Feuerwehrfahrzeuge der Marktgemeinde, weiterer benachbarter Ort und der Stadt Kronach. Für die Kinder steht unter anderem eine Hüpfburg bereit. Aufgrund dieser Drei-Tages-Veranstaltung entfällt heuer im August das Teichfest. hf