Wohlfühloase seit einem Vierteljahrhundert

4 Min
Wir schaffen das: Der Tag der offenen Tür zum "25-jährigen" des Kurhotels wird durchweg organisiert von den Auszubildenden. Irina Gerstenberg, Angela Klemenz, Lisa Noack, Laura Bauer, Kevin Lauerbach und Michelle Krügl (von links, hier mit Küchenchef Christian Popp, rechts) nehmen die Herausforderung an. Als weitere Auszubildende bei der Vorbereitung und Umsetzung des Festes wirken mit: Stefanie Prath, Fabian Welsch, David Sax, Ariel Mairena Aleman und Lisa Pflaum, Verena Strätz, Lisa Eichner...
Wir schaffen das: Der Tag der offenen Tür zum "25-jährigen" des Kurhotels wird durchweg organisiert von den Auszubildenden ...
Wir schaffen das: Der Tag der offenen Tür zum "25-jährigen" des Kurhotels wird durchweg organisiert von den Auszubildenden. Irina Gerstenberg, Angela Klemenz, Lisa Noack, Laura Bauer, Kevin Lauerbach und Michelle Krügl (von links, hier mit Küchenchef Christian Popp, rechts) nehmen die Herausforderung an. Als weitere Auszubildende bei der Vorbereitung und Umsetzung des Festes wirken mit: Stefanie Prath, Fabian Welsch, David Sax, Ariel Mairena Aleman und Lisa Pflaum, Verena Strätz, Lisa Eichner...
Zur Ruhe kommen: Die Junior Suiten des Kurhotels lassen Körper und Seele wieder neue Kraft tanken.
Zur Ruhe kommen: Die Junior Suiten des Kurhotels lassen Körper und Seele wieder neue Kraft tanken.
 
Stilvoll und gemütlich zugleich gestalten sich die gastronomischen Räumlichkeiten des Kurhotels an der Obermaintherme.
Stilvoll und gemütlich zugleich gestalten sich die gastronomischen Räumlichkeiten des Kurhotels an der Obermaintherme.
 

Das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme feiert am 6. September "25-Jähriges" - vielfältiges Programm von 11 bis 17 Uhr.

Den Alltag einmal hinter sich lassen, neue Kraft tanken, den Gaumen verwöhnen - all das bietet in gepflegter und gemütlicher Atmosphäre seit einem Vierteljahrhundert das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein. 25 Jahre - das muss gefeiert werden. Ein kunterbuntes Programm zum Schauen, Genießen und Mitmachen erwartet die Besucher beim Tag der offenen Tür, zu dem das Kurhotel die Bevölkerung aus nah und fern am Sonntag, 6. September, anlässlich des Jubiläums herzlich einlädt. Zudem bietet sich die Möglichkeit, das Hotel und seine Dienstleistungsangebote in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen. Seit 1990 können Kurgäste und erholungssuchende Urlauber im Kurhotel an der Obermaintherme den Seelenakku aufladen. Getreu dem Motto "Essen hält Leib und Seele" zusammen bietet das Hotel seinen Gästen zum einen eine gepflegte und kulinarisch vielseitige Gastronomie. Hierzu zählen zwei in entspannendem Ambiente eingerichtete Restaurants, die Hotelbar "Treff" sowie ein Tagungs- und Bankettbereich. Die Sonnenterrasse lädt zum Relaxen, Sonnen oder Schachspielen ein. Insgesamt 496 Sitzplätze umfasst der gastronomische Part. Neben Haupt- und Gourmetrestaurant stehen zusätzlich sieben Räume für Tagungen und Feierlichkeiten vom runden Geburtstag bis zur goldenen Hochzeit zur Verfügung.
Erholung pur gewährleisten die Übernachtungsmöglichkeiten des Kurhotels mit den 111 Junior Suiten sowie der als auch hervorragend als Familienzimmer für Eltern mit Kindern geeigneten Staffelberg Suite. Im Erdgeschoss angesiedelt sind übrigens auch barrierefreie Zimmer. Diese sind darauf ausgerichtet, Menschen mit Handicap einen angenehmen Aufenthalt zu bescheren - zur Ausstattung gehören ebenerdige Duschen, rollstuhlgerechte Waschbecken und höhenverstellbare Betten.
Das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme scheut keine Mühen, damit sich die Gäste wohlfühlen. Der Vitus Spa Wellnessbereich des Kurhotels, der sich schon zuvor großer Beliebtheit erfreute, wurde im Sommer 2014 komplett umgebaut und neu eröffnet. Die rund 1100 Quadratmeter große Wohlfühloase umfasst unter anderem verschiedene Saunen, Spa Lounge, einen Physiotherapieraum sowie Massage- und Kosmetikräume.
All jenen, die auch im Urlaub nicht auf Fitness verzichten möchten, sei der im Hauptgebäude integrierte Aktiv- und Fitnessraum des Kurhotels empfohlen, wo das Haus ein tägliches Bewegungsprogramm bietet.
"Die Mitarbeiter sind das Herz unseres Hauses" betont Kurhotel-Leiter Andreas Poth. Das gilt für das Team in Küche und Restaurant, die Mitarbeiter der Rezeption, die als erste Anlaufstelle für einen von Freundlichkeit und Kompetenz geprägten Empfang sorgen, sowie die vielen Hotelfachkräfte auf der Etage und die Mitarbeiter im Vitus Spa Wellnessbereich.
Einen Eindruck davon, was das Kurhotel zu bieten hat, können die Besucher beim Tag der offenen Tür gewinnen mittels der um 11.30 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr stattfindenden Hotelrundgänge. Einen interessanten Blick hinter die Kulissen versprechen auch die Küchenführungen, die jeweils um 11.45 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr starten. Im Spa-Bereich im Untergeschoss des Kurhotels werden verschiedene Massageanwendungen, von der Frischblatt.-Massage bis zur Aromaöl-Massage, vorgeführt und können auch selbst ausprobiert werden. Als Besonderheit wird eine spezielle Massage für Kinder gezeigt. Das ist aber keine 15-Minuten-Wohlfühl-Massage, sondern eine Technik, die sich etwa bei Hyperaktivität von Kindern als wirkungsvoll erwiesen hat. Beim Tag der offenen Tür wird den Eltern auch gezeigt, wie sie diese Massage selbst zuhause anwenden können.
Für Kurzweil sorgen weitere Programmpunkte wie Auftritte der Tanzgruppe "Expression" des FC Trieb um 12.15 Uhr und 14.15 Uhr. Über kräftigen Applaus freuen würden sich auch die Jungen und Mädchen der um 13.15 Uhr tanzenden "Sunshine-Kids".
Jugendliche, die sich hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft noch unsicher sind, können sich bei Präsentationen auf anschauliche Weise informieren, wie der Arbeitsalltag eines Kochs oder einer Köchin, einer Hotelfachkraft oder einer Restaurantfachkraft aussieht. Des weiteren kann an diesem Tag ein Modell eines vom Kurhotel hergerichteten "Geburtstagszimmers" besichtigt werden. Um 15.15 Uhr findet außerdem eine Präsentation über den Baufortschritt hinsichtlich des "Bademantelgangs" statt, der - so die Planungen - ab dem Winter 2015/16 die Obermain Therme und das Kurhotel verbinden soll.
Hoffentlich spielt auch das Wetter mit, wenn die Besucher auf dem kleinen Golfplatz vor dem Kurhotel hilfreiche Tipps von einem erfahrenen Golftrainer erhalten. Im Außenbereich findet ferner eine Fahrradausstellung eines regionalen Anbieters statt, die Zweiräder können auch getestet werden.
Mitmachen lohnt sich bei der "Hotelrallye". Es winken rund 50 Preise - vom Wellness-Wochenende bis zum Massage-Gutschein und Rucksack. Das Kurhotel dankt in diesem Zusammenhang schon jetzt den Sponsoren. Wer sich beim Beantworten der Fragen rund ums Kurhotel schwer tut, braucht sich nicht grämen und kann sich beim Tag der offenen Tür gerne an das Personal des Hauses wenden. Um 16 Uhr startet dann die Tombola.
Langeweile wird auch für die kleinen Besucher beim Jubiläumsfest des Kurhotels ein Fremdwort sein. Dafür sorgt ein vielfältiges Angebot von der Schaumkuss-Wurfmaschine über Kinderschminken und Stelzenlaufen bis zu Hüpfburg und Dosenwerfen. Beim Muffin-Backen können sich die Jungen und Mädchen selbst wie Köche fühlen und sich das süße Backwerk schließlich munden lassen.
Apropos munden lassen - die kulinarische Seite kommt beim Tag der offenen Tür selbstverständlich nicht zu kurz. Das Kurhotel bietet an seinem großen Jubiläum eine schmackhafte Auswahl an fränkischen Gerichten. Wer es eher deftig-fränkisch mag, für den gibt es Spanferkel vom Grill sowie Steaks und Bratwürste. Warmes Essen gibt es ab 11.30 Uhr. Als Getränke werden zur Feier des Tages unter anderem auch zwei Sorten alkoholfreie Cocktails für 2,50 Euro sowie Säfte für 50 Cent angeboten.
Das Kommen lohnt sich also - und neben dem bereits geschilderten bunten Rahmenprogramm gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Gründe: So gibt es die Kugel Eis für unglaubliche 20 Cent pro Kugel. Kuchen-Fans sollten ebenfalls viel Appetit mitbringen - stolze 80 Kuchen haben die Mitarbeiter gebacken.
Kaffee und Kuchen gibt es an diesem Tag im Kurhotel zwar kostenlos, doch es wird um eine freiwillige Spende gebeten. Die gesamten beim Fest eingehenden Spenden sowie die Einnahmen des Tages fließen nämlich dem Projekt "Meilenstein" zu. Hierbei handelt es sich um ein Projekt des Caritas-Verbandes Lichtenfels, das straffällig gewordenen Jugendlichen dabei hilft, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen und nicht wieder auf die schiefe Bahn zu geraten.
"Das unterstützen wir gerne", erklärt Kevin Lauerbach, der im vergangenen Jahr im Kurhotel seine Lehre zum Koch begonnen hat. Wie schon beim "20-Jährigen" liegt die Vorbereitung und Umsetzung des Tages der offenen Tür nämlich erneut in der Hand der Auszubildenden des Kurhotels. Saubere Tischdecken, Ordern von Getränken und Lebensmitteln bei den Lieferanten und so weiter und so fort - da hängt einiges dran. Doch das gute Betriebsklima und das Wir-Gefühl beim Personal des Kurhotels wird hier wieder spürbar. "Wir stellen uns gerne der Herausforderung", meint auch Irina Gerstenberg, Hotelfachfrau im dritten Lehrjahr. Kurhotel-Leiter Andreas Poth ist angetan vom Engagement der dreizehn Azubis, die sich schon im Vorfeld mächtig ins Zeug gelegt haben: "Ihnen gilt schon jetzt ein großes Kompliment. Sie präsentierten sich bereits in der Vorbereitung als Team."
Das wird am 6. September genauso sein. Die Besucher erwartet ein bunter Mix aus Information, Kurzweil und kulinarischem Genuss. 25 Jahre jung - das Best Western Plus Kurhotel an der Obermain Therme in Bad Staffelstein freut sich auf ein sicher schönes Jubiläumsfest beim Tag der offenen Tür.