"Wer glaubt, ist nie allein"

1 Min
Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Schönbrunn. Foto: Archiv
Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Schönbrunn.  Foto: Archiv
 

Feierliche Tage anlässlich des Jubiläums der Pfarrei in Schönbrunn vom 4. bis 14. Juni

SCHÖNBRUNN. Feierliche Tage im Zeichen der christlichen Tradition stehen den Schönbrunnern anlässlich des 250. Jubiläums der Pfarrei Mariä Himmelfahrt bevor.
Zwar wurde im Jahre 1431 bereits eine Kapelle in Schönbrunn in den Geschichtsbüchern erwähnt, jedoch wurde diese der Kirche in Burgebrach zugeordnet. Erst 1765 erreichten die Mitglieder der Gemeinde mit einem Bittschreiben an den Fürstbischof von Würzburg die Einrichtung einer selbständigen Pfarrei.
Die Festwoche unter dem Motto "Wer glaubt, ist nie allein" beginnt am Donnerstag, 4. Juni, 9.30 Uhr, mit einem Festgottesdienst und der Fronleichnamsprozession. Im Anschluss findet das Pfarrfest statt. Um 14 Uhr sind alle eingeladen, der Eröffnung des historischen Weges beizuwohnen. Dort können die Teilnehmer unter anderem im "kleinen Museum christlichen Lebens" vieles über alte und neue Bräuche erfahren. Wer sich für biblische und heilende Kräuter interessiert, ist im Kräutergarten genau richtig. Wie diese schmecken und woher sie überhaupt ihren Namen haben, erfahren Wissbegierige dort.
Für Besucher, denen das noch nicht genug ist, steht eine Bilderkarte bereit, mit der die Schätze der Pfarrkirche auf eigene Faust erkundet werden können.
Ab 17.30 Uhr sorgt dann das Trio "H2B" für gute Stimmung.


Spannende Zeitreise
mit dem Domkapitular

Eine "etwas andere Gebetsnacht" findet am Freitag, 5. Juni, 20 Uhr, statt, die von der Band "Motive" umrahmt wird. Am Samstag, 6. Juni, 18 Uhr, beginnt die Vorabendmesse. Danach werden die Besucher von Domkapitular Dr. Norbert Jung auf eine spannende Zeitreise mitgenommen.
Die eigens zum Jubiläum verfasste Chronik wird außerdem an diesem Abend präsentiert und zum Verkauf angeboten. Das reich bebilderte historische Lesebuch gibt, von der ersten bekannten Erwähnung Schönbrunns im Jahr 1278 bis in die Gegenwart, einen spannenden Einblick in die Geschichte.
Der Familiennachmittag am Sonntag, 7. Juni, 14 Uhr, steht ganz unter dem Motto "Pfarrei weltweit". Von Mitmachliedern aus aller Welt mit der Band "Mediation" bis hin zum Basteln mit Müll und Herstellen von Schokolade wird den Kleinsten der Gemeinde eine Menge geboten.
Der Missionskreis informiert außerdem über Projekte, die von der Pfarrei bisher unterstützt wurden.
Ein Seniorennachmittag mit Vorführung alter Filme und einem Vortrag über biblische Heilkräuter findet am Mittwoch, 10. Juni, 14 Uhr, statt.


Lachen mit
"Tinnitus sanctus"

Am darauffolgenden Freitag, 19 Uhr, darf dann mit der Kabarettgruppe "Tinnitus sanctus" auf der Freilichtbühne im Pfarrhof gelacht werden.
Unter dem Motto "Kirchen-Mensche(l)n" wird mit einem Augenzwinkern Einblicke ins gemeindliche Leben gewährt.
Auf ein Open Air Konzert darf sich die Gemeinde am Samstag, 13. Juni, im Pfarrhof freuen. Los geht's mit dem Chor "Gedankensprung" um 17 Uhr, gefolgt von der A-cappella-Gruppe "five4one" um 19 Uhr.
Danach gibt die NGL-Band ihre Popsongs mit Tiefgang zum Besten. Ein Dankgottesdienst und eine anschließende Agape am Sonntag, 14. Juni, 9.30 Uhr, beenden die Festwoche.
Tina Giebfried