Festwochenende 1300 Jahre Euerdorf
Autor: PR-Redaktion
Euerdorf, Mittwoch, 29. Juni 2016
Mittelalter und Moderne treffen sich beim Festwochenende "1300 Jahre Euerdorf" vom 1. bis zum 4. Juli. Fußballfans können sich über Public Viewing freuen.
Den Einstieg zum Fest "1300 Jahre Euerdorf", das vom 1. bis zum 4. Juli richtig groß gefeiert wird, gab es schon Anfang des Jahres. Beim Kommersabend mit Schirmherrin MdB Dorothee Bär, Landrat Thomas Bold, Bürgermeisterin Patricia Schießer und Pfarrer Sony Kochumalayil wurde nicht nur viel gelacht und gefeiert, Bad Kissingens Amtsgerichtsdirektor Dr. Matthias Göbhardt blickte in seiner Festansprache auf die Gerichtsbarkeit in Euerdorf zurück. Immerhin maß man Euerdorf ab 1803 eine bedeutende Funktion als Landgerichtsort zu.
1879 erfolgte die Abstufung zum Amtsgericht und 1925 wurde das Gericht aufgelöst. Leichte Gauner und schwere Verbrecher können dankbar über die Entwicklung seit damals sein, denn da wurde nicht lange gefackelt, Folter stand auf der Tagesordnung bei nicht geständigen bösen Buben. Doch weg von der Vorzeit hinein ins 21.
Jahrhundert, hin zum Festwochenende, das dann doch wieder in die Vergangenheit führt.
Mittelalterliches Treiben
Gaukler, Feuerspucker, Musiker mit historischen Instrumenten, Ritter, Rösser, edle Fräulein, Bauernmägde und sonstiges Gesinde geben sich ein Stelldichein beim mittelalterlichen Treiben am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli. Vom Marktplatz zum Torhaus bis zum Festplatz und auf den Saalewiesen locken Badehaus, Taverne, Buden mit Zauber und Speis und Trank. Mit Kanonen wird auch geschossen - aus der gesamten Bundesrepublik reisen Darsteller an und auch Euerdorfer Bürger schlüpfen in historische Kostüme. Zurück zur Moderne: Am Freitag, 1. Juli, rocken "Barbed Wire" das Festzelt. Einlass ist ab 18 Uhr, die Band spielt ab 22 Uhr.
Nicht erschrecken, wenn man beim frühen Eintritt in das Zelt Eintritt zahlt! Wer vor 21 Uhr wieder geht, erhält das Geld zurück, alle anderen dürfen mitrocken. Somit hat jeder die Möglichkeit, im Festzelt einfach nur zu essen und zu trinken.
Am Samstag, 2. Juli, locken die "Troglauer Buam" mit Unterhaltungs- und Stimmungsmusik. Einlass ist ab 18 Uhr. Die Troglauer spielen nicht wie bisher gemeldet ab 21.30 Uhr, sondern schon um 20 Uhr bis ca. 20.45 Uhr - dann heißt es "Public Viewing", nach dem Fußballspiel geht es mit den Traglauern weiter. Bezüglich des Eintritts gilt die gleiche Regelung wie am Vortag. Mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr und anschließender Kirchenparade zum Festzelt beginnt das Fest am Sonntag, 3. Juli, ab 12 Uhr locken fränkische Spezialitäten wie Wildschweingulasch, Sauerbraten und Lachsnudeln zum Mittagstisch.
Training für die Lachmuskeln
Das Highlight: Um 19.30 tritt dann der Fernsehstar und Comedian Kaya Yanar auf, für sagenhafte 25 Euro sind die Eintrittskarten bei der 1300-Jahr-Feier zu haben. Das Beste: Per Live-Stream kann die Mimik - gerade bei Comedy extrem wichtig - auf drei Videoleinwänden bestens verfolgt werden. Quasi hautnah auch auf den hintersten Plätzen. Das Festzelt wird für diese Veranstaltung bestuhlt. Den Ausklang bildet am Montag, 4. Juli ab 14 Uhr der Dekanats-Seniorennachmittag mit Gottesdienst und geselligem Beisammensein. Ab 18 Uhr gibt es Kesselfleisch und Musik von der "Egerländer Blasmusik", das ist böhmische Blasmusik vom Feinsten!
Karten für die "Troglauer Buam" am Samstag, 2. Juli und Kaya Yanar am Sonntag, 3.