50 Jahre Hotel Ursula in Bad Brückenau
Autor: PR-Redaktion
Bad Brückenau, Mittwoch, 22. Juni 2016
Hotel Ursula feiert 50-jähriges Bestehen: Das Bad Brückenauer Garni-Hotel erlebte Reiselust, Wirtschaftswunder und Gesundheitsreform.
Die Erfolgsgeschichte des Bad Brückenauer Garni-Hotels Ursula begann 1966, als die Familie Ullmann erstmals zwei frei gewordene Zimmer in ihrem Zweifamilienhaus an Urlaubsgäste vermietete. Heuer feiern Gisela Ullmann (73) und Tochter Ursula Rüttiger (54) das 50-jährige Bestehen ihres inzwischen aus zwei Häusern bestehenden Drei-Sterne-Hotels.
Vor 50 Jahren, in den Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders, erwachte die Reiselust der Deutschen. Nicht jeder konnte sich gleich einen Italien- oder Spanien-Urlaub leisten. Man blieb im Lande. Viele verlebten die Ferienzeiten in Franken und der Rhön. Zeitgleich entwickelte sich das deutsche Kur- und Rehabilitationswesen - auch in Bad Brückenau. Jahre später wurde der "Kurlaub" zum geflügelten Wort, die Verbindung von Kur und Urlaub. Es waren gute Zeiten für Gästehäuser wie das der Familie Ullmann in der Jägerstraße 6.
Erweiterungen durch wachsende Nachfrage
Die Nachfrage nach Gästebetten wuchs rasant. Schon 1972 stockten die Ullmanns ihr Haus um ein zweites Obergeschoss auf, fünf Jahre später wurde ein Hallenbad mit Sauna und Solarium angebaut. Keine zehn Jahre später wurde auch auf diesen Anbau ein Obergeschoss mit weiteren Zimmern gesetzt. Doch die so vermehrte Zimmerzahl reichte auf Dauer immer noch nicht aus, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Ullmanns kauften schließlich 1989 das Nachbarhaus Jägerstraße 4 hinzu, in dessen beiden Etagen sie zwei Ferienwohnungen einrichteten. Nur drei Jahre später wurde auch dieses Haus um ein zweites Obergeschoss für drei zusätzliche Appartements aufgestockt. Natürlich wuchsen mit steigendem Wohlstand der Gäste auch deren Ansprüche an Unterkunft und Vermieter.
Immer wieder musste renoviert, Haus und Garten verschönert werden. Das Haupthaus mit seinem Winkelanbau bekam zuletzt schmucke Dachgauben. Die Feriengäste kamen auch nicht mehr mit der Bahn, sondern immer mehr mit eigenem Auto. Also wurden an beiden Häusern entsprechende Unterstellplätze und Garagen geschaffen. Der große Umbruch kam dann 1996 mit der Gesundheitsstrukturreform.
Die Kurgäste blieben plötzlich aus. Das neue Modewort hieß "Wellness". Familie Ullmann stellte sich sofort auf die neue Gästegruppe und deren völlig andere Erwartungen an das Leistungsangebot eines zeitgemäßen Privathotels ein: Das schlichte, inzwischen veraltete Hallenbad wurde 2002 durch eine moderne "Wellness-Badelandschaft mit Verwöhn-Ambiente rund um Vitalität und Wohlbefinden" ersetzt.
Verwöhnprogramm vom Feinsten
Hier werden seitdem die Gäste mit Indoor-Pool, Sauna, Tepidarium (Regenerationsbad), Caldarium (Dampfbad), Laconium (Schwitz- und Entschlackungsbad), Kombi-Therme mit Sole, Infrarotwärmekabine, Wärmeliegen und manchem mehr verwöhnt. Die Gäste aus früheren Zeiten, die drei Wochen oder länger im Hotel Ursula blieben und häufig sogar zu immer wiederkehrenden Stammgästen wurden, gibt es schon längst nicht mehr. "Heute bleiben unsere Urlauber drei bis fünf Tage, oft auch nur eine Nacht", hat Gisela Ullmann festgestellt, die nach dem Tod ihres Ehemannes Horst seit 2008 das Hotel gemeinsam mit Tochter und Namensgeberin Ursula Rüttiger betreibt.
Unterstützt werden sie bei Bedarf von den Enkeln Kristina (27), die sich als Hotelfachfrau um Marketing und Internet kümmert, sowie Markus (24), der als Maschinenbautechniker gern die Rolle des Hausmeisters übernommen hat.
Es gibt wirklich viel zu tun im Haus, wenn alle 33 Betten in den drei Ferienwohnungen, sechs Appartements, fünf Doppelzimmern und drei Einzelzimmern belegt sind - vor allem im Sommerhalbjahr, aber auch zu Festtagszeiten wie Weihnachten und Silvester. Die Gäste mögen sich in ihrer Art und ihren Ansprüche in den vergangenen 50 Jahren verändert haben. Aber immer noch kommen sie gern und wiederholt ins Garni-Hotel Ursula, dessen Drei-Sterne-Zertifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes für Qualität und Gastfreundschaft bürgt.
Hotel Ursula, Jägerstraße 6, 97769 Bad Brückenau, Tel.: 09741/91100, E-Mail: info@hotel-ursula.com, Internet: www.hotel-ursula.com