25 Jahre Holzbau Lipfert
Autor: PR-Redaktion
Rüssenbach, Samstag, 17. Sept. 2016
Die Firma Holzbau Lipfert aus Rüssenbach, einem Ortsteil von Ebermannstadt, kann auf 25 Jahre Betriebsgeschichte zurückblicken.
Die elterliche landwirtschaftlich genutzte Scheune war der Geburtsort für einen hochmodernen Handwerksbetrieb, wie er heute in Ebermannstadt, Ortsteil Rüssenbach, zu finden ist.
Im Verlauf der vergangenen 25 Jahre haben die Eheleute Sieglinde und Norbert Lipfert im Rahmen ihrer Geschäftsführung so manche wirtschaftlich anspruchsvolle Zeit durchlebt, können heute jedoch mit Stolz auf einen hochmodernen und erfolgreichen Holzbaubetrieb blicken. Seit 1996 befindet sich der Firmensitz der Holzbau Lipfert GmbH & Co KG im Ebermannstadter Ortsteil Rüssenbach. In der über 3000 Quadratmeter großen Hallenfläche mit integrierten Büroräumen sind aktuell 13 Mitarbeiter mit Aufgaben "rund ums Dach - alles aus einer Hand" beschäftigt. Das ausgesprochen gute Betriebsklima ist Garant für einen Teamgeist, der den Begriff Mitarbeiterfluktuation als Fremdwort erscheinen lässt.
Erfahrene Facharbeiter
Gerade die langjährigen Facharbeiter mit ihrer Erfahrung sind wichtige Stützpfeiler des Teams. So konnte das Unternehmerehepaar Lipfert während der Jubiläumsfeier die Mitarbeiter Hans-Jürgen Binöder und Robert Ochs (beide 25 Jahre) sowie Juri Alymor (20 Jahre) für deren langjährige Treue zum Unternehmen mit Urkunden ehren.
Hochqualifizierte, stark motivierte Mitarbeiter sowie ein an den heutigen Marktanforderungen ausgerichteter Fuhrpark und moderne Holzbearbeitungsmaschinen garantieren im Arbeitsergebnis beste Qualität, Leistungsstärke und Zuverlässigkeit zu den vereinbarten Terminen. Der Fuhrpark wurde erweitert: Zu zwei Autokränen kam vor zwei Jahren ein leistungsstarker Vierachser-Autokran mit einer Auslegerreichweite von über 36 Metern hinzu. Des Weiteren zählt die Firma Kipperfahrzeuge für die Entsorgung, sechs Lkw usw.
zu ihrem Bestand.
Um auch immer handwerkliche Spitzenleistung abrufen zu können, wird seitens der Geschäftsführung den regelmäßigen Mitarbeiterschulungen Priorität eingeräumt. Vom Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks wurde der Betrieb in die Liste der als Meisterhaft qualifizierten Unternehmen eingetragen.
Gütesiegel verliehen
Als Zeichen für meisterhafte Leistungen - von der kompetenten Beratung bis zur fachlich professionellen, termingerechten und sauberen Ausführung vor Ort - wurde die jüngste Auszeichnung mit dem Gütesiegel "Meisterhaft Deutsche Bauwirtschaft vier Sterne" vergeben. Gerade hierfür stehen die beiden Meister Norbert Lipfert und sein Sohn Fabian in der Verantwortung, den Betrieb stets auf einem zukunftsorientierten und erfolgreich verlaufenden Niveau zu halten.
Erst im vergangenen Jahr hat Fabian Lipfert vor der Industrie- und Handelskammer Bayreuth seine Meisterprüfung abgelegt. Dabei wurden seine Prüfungsergebnisse mit einer besonderen Urkunde als bester Prüfungsteilnehmer Oberfrankens im Zimmererhandwerk gewürdigt.
Unter www.holzbau-lipfert.de haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Vielfalt in den Geschäftsfeldern Zimmerei, Dachdeckerei, Altbausanierung, Umdeckungen und Holzhausbau genauestens zu informieren.
Dämmung im Trend
Hieß noch vor circa 20 Jahren der Trend Wohnhausneubau, so liegt der heutige Arbeitsschwerpunkt aufgrund der gestiegenen Energiekosten in der Sanierung und Verbesserung der Wärmedämmung.
Dieser Entwicklung hat Holzbau Lipfert Rechnung getragen und Holzrahmenbau - wegen der schnelleren Bauzeit und dem besserem Wohnklima steht dieser Arbeitsbereich oftmals im Vordergrund -, Altbausanierung (Neueindeckung und Dämmung außen) sowie Sanierung von alten Eternitdächern in den Leistungskatalog mit aufgenommen. Beim letzten Punkt sind neue gesetzliche Vorschriften, die stetig aktualisiert werden, bei Abbau und Entsorgung von asbesthaltigen Wellplatten zu beachten.
"In einem vollbrachten Werk mit einem zufriedenen Kunden", so Norbert Lipfert, "sehen wir ständig aufs Neue die Motivation für Höchstleistungen. Dies ist nicht nur die Basis für unseren Erfolg, sondern auch das Motto, nach dem wir täglich aufs Neue die Arbeit bewältigen".