Erlangen-Höchstadt — Im Frühjahr wurde der Vorstand des Kreisjugendrings (KJR) Erlangen-Höchstadt gewählt. Das neue Gremium setzt sich aus etlichen wesentlich jüngeren Mitgliedern ...
Erlangen-Höchstadt — Im Frühjahr wurde der Vorstand des Kreisjugendrings (KJR) Erlangen-Höchstadt gewählt. Das neue Gremium setzt sich aus etlichen wesentlich jüngeren Mitgliedern zusammen. Der Vorstand kümmerte sich auch um ein neues, frischeres Erscheinungsbild des Jugendrings. Die Vertreter der Jugendverbände des Landkreises starteten im Juli zu einer Jahresklausur.
Neben den inhaltlichen und jugendpolitischen Themenschwerpunkten wurde auch über das Corporate Design beraten. In Zusammenarbeit mit Nico Glökner, einem Mitglied der Adelsdorfer Mosaik-Pfadfinder und Grafiker, entstand neben einer neuen Homepage auch ein neues Logo, das die vier Schwerpunkte im Leistungsangebot des Kreisjugendrings farbig darstellt.
Blau steht für den Bereich des umfassenden Services für die Jugendgruppen, Orange steht für die Bereiche Jugend- und Familienbildung, Rot für die Freizeit- und Kulturangebote und Grün für das Jugendcamp Vestenbergsgreuth. Mit dem neuen Web-Auftritt des KJR wurde auch der Service für die Kunden umfassender und bedienungsfreundlicher.
Der Bereich der Zuschüsse für die Jugendarbeit wurde geordnet, es gibt die nötigen Zuschussformulare direkt zum Download. Bezüglich des Verleihs gibt es nun ebenfalls die Möglichkeit, online die Verfügbarkeit zu prüfen und Anfragen zu starten. Interessenten am Jugendcamp Vestenbergsgreuth können ab sofort schnell den Belegungskalender für Haus und Zeltplätze einsehen und ihren Wunschtermin anfragen.
Bei der Präsentation der neuen Homepage in Erlangen betonten der stellvertretende Vorsitzende Dominik Hertel und die Medienpädagogin des KJR, Melanie
Rubenbauer, dass die Bedienung selbstverständlich auch bequem und schnell vom Smartphone oder Tablet aus möglich sei. Am besten könne man das gleich mal ausprobieren unter
www.kjr-erh.de.
red