Am Freibad ist mittlerweile die Liegewiese gleich links nach dem Eingang umgewühlt. Der Rohbau für den Anbau des Technikraums ist dort bereits im Entstehen. Das Gesamtprojekt aber stockt im Augenblick: Sowohl die Heizung als auch die neue Solaranlage konnten noch nicht vergeben werden. Die alte Solarthermieanlage ist mittlerweile aber schon entfernt.
Inwieweit dies Auswirkungen auf die Fertigstellung und damit auf den Beginn der Badesaison im kommenden Jahr hat, steht noch in den Sternen. Möglicherweise wisse er bis zur Bürgerversammlung am 28. Oktober mehr, sagte Bürgermeister Wolfrum. An einer möglichst baldigen Öffnung des Freibads sind nicht nur die Badegäste, sondern auch die Gäste des Campingplatzes interessiert.
Investitionen sind auch auf dem städtischen Campingplatz gleich gegenüber vom Freibad notwendig. Das Gebäude mit WCs und Duschen ist inzwischen geschlossen; die Einrichtungen sind alt, die Kanalisation muffelt bereits. Für die Camper sind allerdings Sanitäranlagen im Hauptgebäude vorhanden, die bis zur nächsten Hauptsaison reichen dürften.
Gleich vor Ort hat der Stadtrat den Abriss des alten Sanitärgebäudes beschlossen. Um einen Ersatzbau kümmern sich nun die Pächter, die dem Stadtrat baldmöglichst Vorschläge vorlegen werden. Erste Option wird sein, dass die neuen WCs und Duschen bis spätestens Pfingsten 2022 in Betrieb sind.
Kläranlagengebäude ohne Dach
Ganz stockt zurzeit der Bau an der Kläranlage, den der Stadtrat zu Beginn seiner Exkursion besichtigt hatte. Die neue Vorreinigung ist soweit fertiggebaut, die technischen Einrichtungen installiert. Allerdings ist das Gebäude oben nur mit Folie geschlossen: Das Dach kann nicht aufgesetzt werden, da derzeit kein Material geliefert werden kann.
Dennoch, erklärte Erich Hahn vom Ingenieurbüro IPW, dass das 2,5-Millionen-Projekt im Jahr 2022 fertig werden sollte.