Neue Jugendbetreuerinnen

2 Min
Vorne von links: Sarah Fehn und Chantal Szymala sind die neuen Jugendbetreuer der 20 Naturstrolche im Obst-und Gartenbauverein Pressig. Darüber freuen sich (hinten von links) Fritz Pohl, Bürgermeister Hans Pietz und Vorsitzender Andreas Schorn (OGBV Pressig) Foto: K.- H. Hofmann
Vorne von links: Sarah Fehn und Chantal Szymala sind die neuen Jugendbetreuer der 20 Naturstrolche im Obst-und Gartenbauverein Pressig. Darüber freuen sich (hinten von links) Fritz Pohl, Bürgermeister Hans Pietz und Vorsitzender Andreas Schorn (OGBV Pressig) Foto: K.- H. Hofmann

Der Obst- und Gartenbauverein (OGBV) Pressig freut sich über viele Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Besonders eifrig und fleißig sind aber die Naturstrolch...

Der Obst- und Gartenbauverein (OGBV) Pressig freut sich über viele Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Besonders eifrig und fleißig sind aber die Naturstrolche. Die Nachwuchsorganisation zählt 20 Kinder zwischen fünf und 15 Jahre und ist stolz, nun aus eigenen Reihen zwei Jugendbetreuerinnen zu haben. Chantal Szymala und Sarah Fehn sind von Kindesbeinen an bei den Naturstrolchen und haben viele Projekte mitgestaltet, unter anderem den schönen Naturstrolchegarten an der evangelisch-lutherischen Kirche.


Chantal Szymala und Sarah Fehn

Da eine erwachsene Jugendbetreuerin ausgeschieden ist, haben sich die beiden Mädels Chantal Szymala, 15-jährige Schülerin an der Realschule I in Kronach, und Sarah Fehn, 14-jährige Schülerin an der Mittelschule Pressig, bereiterklärt, die Jugend zu betreuen. Damit sie auch hier mit fundierten Kenntnissen in der Jugendbetreuung vorgehen können, hat sie Kreisvorsitzender Fritz Pohl zu einem Jugendleiterlehrgang am 4. Mai in die Alte Schule nach Mitwitz eingeladen.
Den Lehrgang wird die Jugendvertreterin im 500 Gartenbauvereine und 68 000 Mitglieder zählenden Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege halten. Zu ihrer Courage und dem Willen zum Engagement, die Verantwortung für die Naturstrolche zu übernehmen, gratulierten und dankten Kreisvorsitzender Pohl, Bürgermeister Hans Pietz und natürlich besonders der Vorsitzende des OGV Pressig, Andreas Schorn, für den die beiden Teens große Stützen im Verein sind.
Nachdem Schriftführerin Nicole Szymala das Protokoll verlesen hatte, ließ Vorsitzender Andreas Schorn das aus seiner Sicht ereignisreiche und erfolgreiche Jahr der 170 Gartler des Vereins Revue passieren. Als einen Höhepunkt streifte Schorn u. a. eine Tagesfahrt in die "Fränkische Schweiz".


Ganzjähriges Engagement

Der OGBV Pressig pflegt gemeindliche Grünanlagen wie den Gedenkstein an der Grenze bei Heinersddorf und die "Linde" an der Kreuzung der Welitscher Straße beim Feuerwehrhaus. Schorn nannte auch einige Aktivitäten der Naturstrolche als absolute Highlights. Das Areal im Garten an der evangelischen Kirche erfordere ganzjährig das Engagement des Gartlernachwuchses.
Zum Schluss dankte der Vorsitzende allen Helferinnen und Helfern, ohne deren Engagement die Vielzahl an Aktivitäten nicht gelaufen wäre.
Kassiererin Manja Bauer berichtete über einen erfreulichen Kassenstand. Revisor Ottmar Gerber bestätigte eine tadellose Kassenführung. Im Ausblick durch Vorsitzenden Schorn kam nochmals der Nachwuchs in den Mittelpunkt. Die Jugendbetreuerinnen der Naturstrolche planen ein "Gardening 4.0-Projekt". Dabei geht es um ein ehrgeiziges Projekt, die Anlage um die Vereinshütte kreativ zu gestalten. Man darf gespannt sein, meinte Schorn. Neben diesem Projekt wird man sich aber auch weiter um den Garten an der Kirche kümmern. Am 3. August unternehmen die Strolche ihren eigenen Ausflug.
Bei so viel Energie und Ehrgeiz des Nachwuchses müssen sich die erwachsenen Hobby- Gärtner ganz schön anstrengen. Sie planen am 12. Mai eine Mai- Wanderung und am 2. Juni eine Tagesfahrt ins Kräuterdorf Nagel mit Besuch der Naturbühne Trebgast.
Mit Geduld und beeindruckt hatte Kreisvorsitzender Fritz Pohl die Vielzahl an Aktivitäten von großen und kleinen Hobby- Gärtnern zur Kenntnis genommen. Er dankte für das Engagement und freute sich über den Fleiß und die Einsatzfreude der Naturstrolche die mit Herzblut die Natur schätzen und pflegen. Bürgermeister Hans Pietz dankte im Namen des Marktes Pressig für die Pflege gemeindlicher Grünanlagen. eh