In der Jahresschluss-Sitzung des Gemeinderats hat Bürgermeister Torsten Gunselmann mitgeteilt, dass er mit anderen eine Resolution gegen die möglicherweise geplante Aufrüstung der ...
In der Jahresschluss-Sitzung des Gemeinderats hat Bürgermeister Torsten Gunselmann mitgeteilt, dass er mit anderen eine Resolution gegen die möglicherweise geplante Aufrüstung der Hochspannungstrasse mit Gleichstromleitungen eingereicht hat. Da diese bis zum 13. Dezember abgegeben werden musste, sei keine Zeit mehr geblieben, darüber im Gemeinderat zu diskutieren.
Die Saitenmusiker aus Eggolsheim umrahmten die Sitzung musikalisch, Pfarrer Matthias Steffel gab seinen Schlusssegen für das Jahr und empfahl den Gemeindevertretern mit einem Zitat von Charles Dickens ("Wünsche sind nie klug, das ist das Beste an ihnen"), ihre Wünsche lebendig zu halten.
Räte mit Sitzfleisch
Im zu Ende gehenden Jahr fanden laut Bürgermeister insgesamt 21 Sitzungen mit über 400 Tagesordnungspunkten statt.
Die Gemeindevertreter mussten dabei Sitzfleisch beweisen, dauerten doch die Zusammenkünfte durchschnittlich drei Stunden und zwanzig Minuten.
Wichtigste Themen waren die Erschließung des Baugebiets "Boint", die Erweiterung des Geh- und Radwegenetzes, die interkommunale Zusammenarbeit mit den Gemeinden Eggolsheim, Buttendorf und Altendorf sowie die Dorferneuerung in Pautzfeld.
Auch die Verwaltung habe eine Menge geleistet, führte Gunselmann aus. Die Mitarbeiter hätten 213 Reisepässe und 380 Personalausweise ausgestellt, 26 Paare getraut und 35 Gräber ausgehoben. Gunselmann schwärmte noch einmal von den "drei fantastischen Tagen", als in Hallerndorf das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Drena gefeiert wurde und schloss mit einem Zitat von Mark Twain: "Lasst uns um die Zukunft kümmern, schließlich werden wir in ihr den Rest unseres Lebens verbringen."
Anschließend kehrte das Gremium in Pautzfeld ein. Die Straße dort war gerade frisch aspahltiert worden, die Mitarbeiter des Bauhofes räumten noch fix die Straßensperren an die Seite.