Druckartikel: Nach vielen Jahren tritt der FC wieder mit einer Mannschaft an

Nach vielen Jahren tritt der FC wieder mit einer Mannschaft an


Autor: Stefan Geiger

Eltingshausen, Sonntag, 19. Februar 2017

Das Durchhalten hat sich gelohnt: Nach mehrjähriger Pause nimmt die Tennisabteilung des FC Eltingshausen mit einer Herrenmannschaft wieder am Spielbetrieb t...


Das Durchhalten hat sich gelohnt: Nach mehrjähriger Pause nimmt die Tennisabteilung des FC Eltingshausen mit einer Herrenmannschaft wieder am Spielbetrieb teil. Starteten in der Blütezeit der 90er Jahre bis zu sechs Teams in der Medenrunde, schwand nach der Jahrtausendwende das Interesse. Jetzt sieht es wieder besser aus.
Diese positive Trendwende stand im Mittelpunkt der Abteilungsversammlung, in der Herbert Häuslein auf das letzte Jahr zurückblickte. "Gut liefen die Aktionstage, um Interesse am Tennissport zu wecken bzw. neu zu beleben. 20 Interessenten nahmen am regelmäßigen Training am Samstagnachmittag unter Tomaz Mileta teil. Ebenso trafen sich die einzelnen Hobbygruppen, um im Doppel ihrem Sport zu frönen", würdigte er. Nach und nach reiften die Pläne, wieder eine Mannschaft auf die Beine zu stellen. Zum Jahresende war es so weit: "Wir konnten eine Mannschaft Herren 30 an den Bayerischen Tennisverband melden. Diese wird in der Kreisklasse 1 an den Start gehen und auf SG Dittelbrunn, TSV Oberthulba II, TC Garitz und FC Elfershausen treffen", erklärte Häuslein. Dem Verband konnten zwölf Spieler gemeldet werden, so dass ein ausreichender Kader zur Verfügung steht. Als Mannschaftsführer agiert Markus Schott.


21 Jugendliche sind dabei

Das sportliche Geschehen bereicherten Schleifchenturniere. Die Stammkräfte sorgten dafür, dass die Tennisanlage rechtzeitig zum Saisonstart am 1. Mai hergerichtet war und dass im Oktober die Anlage winterfest gemacht wurde. Herbert Häuslein bedankte sich bei allen, die ihn als Abteilungsleiter über viele Jahre in Arbeit und Organisation des Tennisbetriebs unterstützten. Er verdeutlichte ebenso wie Sport- und Jugendwartin Heidi Herrmann nicht mehr für künftige Funktionen zur Verfügung zu stehen.
Schriftführer Heiko Warmuth ging auf die Mitgliederentwicklung ein. "Aktuell zählen wir 79 Personen, davon 21 Jugendliche. Diese Zahlen blieben in den letzten Jahren konstant, liegen aber deutlich unter den Höchstwerten der 90er Jahre, als die Abteilung 225 Personen zählte", fasste er zusammen. Mit der Teilnahme am aktiven Spielbetrieb sollten weitere Freunde des "weißen Sports" zur Abteilung stoßen und für neuen Auftrieb sorgen.
Keine Probleme bereiteten die Neuwahlen: Die Abteilung leiten künftig Hubert Schott, Stefan Rieger und Dr. Alfred Hansl. Die Kassengeschäfte führt weiterhin Gerhard Fischer. Als Sport- und Jugendwart stellte sich Markus Schott zur Verfügung. Das Amt des Schriftführers verbleibt bei Heiko War-muth.