Musiker hatten gut zu tun

1 Min

Zwei Wochenenden voller Musik erlebten die Aktiven der Blaskapelle Oberschwappach. Zunächst fand das alljährliche Schlosskonzert statt. Zahlreiche Gäste aus...

Zwei Wochenenden voller Musik erlebten die Aktiven der Blaskapelle Oberschwappach.
Zunächst fand das alljährliche Schlosskonzert statt. Zahlreiche Gäste aus nah und fern kamen, um der Musik aus verschiedenen Genres zu lauschen. Auch der Platzregen, der sich pünktlich zum Konzertbeginn über Oberschwappach ergoss, störte nicht. Denn alle packten gemeinsam an und dank der vielen fleißigen Helfer und Gäste wurde das Konzert in die Schlosshalle verlegt, wie aus einer Mitteilung des Vereins hervorgeht.
Im ersten Teil des Konzerts erfreuten sich die Besucher an den unterschiedlichen Klängen. Das Solostück "Flowerduet" aus der Oper Lakme interpretierten die Flötistinnen Theresa Pfister und Christina Solf. Ein Höhepunkt des Konzerts war die Kooperation mit dem Dudelsackspieler Udo Schmidt von den "Black-Pipers" aus Aschaffenburg, der sowohl solistisch als auch zusammen mit der Blaskapelle sein besonderes Instrument zum Klingen brachte.
Rockig ging es im zweiten Teil des Konzerts weiter. Bei dem Medley aus dem Musical "Grease" oder dem des berühmten Musikers "Bon Jovi" konnten die Konzertbesucher viele bekannte Melodien genießen.
Erstmalig boten die Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Alexander Basel das Zirkusstück "Manegenzauber" dar, bei dem die Zuhörer vom Zirkusdirektor Sebastian Solf und dem Orchester lebhaft durch die Manege geführt wurden. Das Programm stellte Georg Basel vor.


In Italien

Unter dem Motto "Nach dem Konzert ist vor dem Konzert" reisten die Musikanten später in das italienische Dorf Zambana, zu dessen Musikverein eine über 15-jährige Freundschaft besteht. Die Musiker der "Banda Sociale die Zambana", die schon dreimal zu Gast in Oberschwappach waren, planten ein schönes Wochenende mit kulturellen und musikalischen Elementen. So spielte die Blaskapelle Oberschwappach Teile aus dem Konzertprogramm beim regionalen Dorffest in Alt-Zambana.
Beim Fest der Nationen am nächsten Tag in Trento beteiligten sich beide Kapellen. Im Jahr 2018 steht der Besuch der Italiener in Deutschland an. red