Im Mittelpunkt der nächsten Aufführung in der Konzertreihe im Dientzenhofer-Saal der Städtischen Musikschule Bamberg, St.-Getreu-Straße 14, steht am kommend...
Im Mittelpunkt der nächsten Aufführung in der Konzertreihe im Dientzenhofer-Saal der Städtischen Musikschule Bamberg, St.-Getreu-Straße 14, steht am kommenden Samstag, 30. September, um 19 Uhr das Werk, das dem Konzert auch den Titel gegeben hat: Die "Bamberger Promenade", ein Auftragswerk für fünf Blechbläser, das der niederländische Komponist Jan Koetsier 1970 für seinen Freund Sylvester Rosin, ehemaliger Posaunist der Bamberger Symphoniker komponiert hat.
Anlehnung an Mussorgski
Koetsier hat hier in Anlehnung an die berühmten "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgski einen Rundgang durch Bamberg vertont, der die Zuhörer vom Alten Rathaus über den Domplatz und die Alte Hofhaltung schwungvoll bis in die Altstadt begleitet.
Um dieses Werk herum gruppieren die vier Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Ingrid Keck, Thomas Nees, Fabian Usleber, Sebastian Strempel und ihr Gast Rupert Motschenbacher weitere Solo- und Ensemblewerke für Horn, Posaune, Trompete und Euphonium von Jan Koetsier, Goff Richards, Thorwald Hansen, Joseph Turrin und Victor Ewald. Begleitet werden sie von den ebenfalls an der Musikschule tätigen Pianistinnen Karin Görz und Beate Zeuschner.
Die Musikschule widmet dieses Konzert dem früheren Musikschulleiter Richard Eichfelder, der am 26. Juni 2017 verstorben ist. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.musikschule.bamberg.de.
red