Kastagnetten, spanische Gitarre, dazu der Schmelz der Streicher und feurige Tänze - all das bedeutet Leidenschaft, Stolz, Glück und Lebenslust. Voller Sehns...
Kastagnetten, spanische Gitarre, dazu der Schmelz der Streicher und feurige Tänze - all das bedeutet Leidenschaft, Stolz, Glück und Lebenslust. Voller Sehnsucht und Leid sind die Stücke im Konzert "Klang des Südens" am Sonntag, 11. März, um 18 Uhr im Vereinshaus Herzogenaurach, versprechen die Veranstalter.
Der Lions-Club Herzogenaurach hat wieder das renommierte und international bekannte Bamberger Streichquartett an die Aurach geholt. Die Mitglieder der Bamberger Symphoniker (Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, Branko Kabadaic, Karlheinz Busch) haben sich nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder zusammengetan mit dem ausgezeichneten Gitarristen Klaus Jäckle und der Flamencotänzerin Andrea Grüner, heißt es in der Mitteilung des Lions-Clubs.
Werke von Tarrega, Boccherini, de Falla, Sarasate, Arias, Gade, Rodrigo, Granados Sanz, Piazzolla und Waldteufel werden erklingen. Das Programm wird in sehr unterschiedlichen Besetzungen angeboten. So sind auch Solostücke für Violine, Violoncello und für Gitarre zu hören.
Den Abschluss bietet "Estudiantina" für Gitarre und Streichquartett und Tanz, ein Leckerbissen der spanischen Musik von Émile Waldteufel. Bestimmt werden die Musiker und die Tänzerin nicht mit reizvollen Zugaben geizen, versprechen die Veranstalter. Karlheinz Busch und Klaus Jäckle moderieren.
Eintrittskarten für das Konzert gibt es ab sofort bei Bücher, Medien und mehr, bei Schreibwaren Ellwanger, bei Blumen Gauch, bei Versicherungsmakler Ulrich Wirth sowie allen Mitgliedern des Lions-Club Herzogenaurach.
red