Trotz der nicht gerade günstigen Wetterprognose lockte das Klosterfest am Sonntag wieder zahlreiche Besucher aus der Kirchengemeinde, aber auch aus der nähe...
Trotz der nicht gerade günstigen Wetterprognose lockte das Klosterfest am Sonntag wieder zahlreiche Besucher aus der Kirchengemeinde, aber auch aus der näheren Umgebung nach Münchaurach. Auch eine Reihe von Radlern fand den Weg zur Klosterkirche und gönnte sich eine Pause eine Pause mit Bratwurst und Bier oder mit Kaffee und Kuchen.
Den Festgottesdienst, musikalisch vom Posaunenchor umrahmt, gestaltete Pfarrer Peter Söder. Im Anschluss und während des Mittagstisches gab es vom Posaunenchor noch ein Standkonzert.
Die Leitung des Heimat- und Gartenbauvereins mit Michèle Becker und Horst Holdt als Veranstalter zeigte sich mit dem Besuch zufrieden, war doch das Mittagessen schon nach einer guten Stunde ausverkauft. Volkstümlich wurde es dann am Nachmittag. Die Gleißenberger Volksmusikanten spielten Volksmusik und traditionelle Lieder, die zum Mitsingen einluden.
Regionale Produkte
Wie schon in den Vorjahren gab es regionale Produkte zu kaufen wie Honig vom Imker Gerhard Schuh, der auch ein Bienenvolk dabei hatte. Die Münchauracher Brennerei Lorenz Salbaum bot edle Obstbrände zum Kauf und zur Verkostung an. Obst, Gemüse und Blumen waren ebenso zu erwerben wie Schmuck, Keramik- und Holzarbeiten. Im Schatten der Klosterkirche gab es einen kleinen Flohmarkt der Kinder und es ging so manches Buch oder Spiel über die Verkaufsdecke. Den Abschluss des sehr gut besuchten Nachmittags machte dann die Jugendkapelle Aurachtal mit bekannten und beliebten Weisen.
Das Klosterfest fand erstmals im Jahr 1986 statt. Der damalige Vorsitzende des Heimat- und Gartenbauvereins, Ulrich Bürks, wollte damit den damals neu gegründeten Verein vorstellen und die Menschen zusammenbringen. Dass dies gelungen ist, bestätigte Vorsitzende Michèle Becker: "Wir haben Stammgäste aus der gesamten Umgebung, und dank unserer freiwilligen Helfer ist das Fest bei passendem Wetter auch immer ein Erfolg."