"Egerländer Blut" ist der Titel des neuen Tonträgers des Orchesters Holger Mück. Vorgestellt werden die aufgenommenen Lieder bei einem Konzert am 22. September in Kronach.
17 neue Blasmusik-Kompositionen präsentieren die Musiker um Holger Mück auf ihrem neuesten Tonträger "Egerländer Blut". Mit dem gleichnamigen Konzertmarsch stellt Mück als Komponist seine erste Marschkomposition vor - ein mitreißender Titel mit einem unerwartet swingenden Mittelteil und herrlicher Triomelodie.
Sich selbst hat Mück die Ballade "Herzfeuer" auf den Leib gezimmert, bei der er selbst als Trompetensolist zu hören ist.
Keineswegs versteht sich das Orchester Holger Mück als Ernst-Mosch-Coverband, ganz im Gegenteil. "Seit der ersten CD-Aufnahme produzieren wir ausschließlich eigene und speziell für unser Orchester gefertigte und arrangierte neue Kompositionen. Traditionen bewahren ist eine ehrenwerte Aufgabe, neue Wege zu gehen, und die Spielart der Egerländer und Böhmischen Blasmusik weiter zu entwickeln, ist unser Ziel. Wir wollen diese wunderbare Musiktradition erhalten, aber vor allem mit neuen Ideen diese in die Zukunft tragen", erklärt Holger Mück.
Viele neue ideen- und facettenreiche Kompositionen hat Mück für die neue CD ausgesucht und seinen Musikanten auf den Leib schneidern lassen.
Der Wunsch vieler Fans
Mit dem neuen Album kommt man dem Wunsch vieler Fans des Orchesters nach, bekannte Titel aus dem Live-Programm auch auf dem heimischen CD-Player zugänglich zu machen.
Als miteinander harmonierendes und aufeinander abgestimmtes Gesangs-Duo präsentieren sich altbewährt Sandra Spindler und Holger Mück. Als neuer Sänger konnte der Routinier Kalle Belz gewonnen werden, der seit 2018 zur Stammbesetzung des Orchesters gehört.
Als Solist am Alphorn stellt sich Christoph Strobel vor. Alexander Pfluger schrieb hierfür die gefühlvolle Rock-Ballade "Alphorn-Casanova".