Das Gründungsmotto des Vereins "Freunde und Förderer der Himmelkroner Heime e.V." hat auch nach 30 Jahren nichts an seiner ursprünglichen Bedeutung verloren: "Wir wollen helfen, wo es keine andere Hil...
Das Gründungsmotto des Vereins "Freunde und Förderer der Himmelkroner Heime e.V." hat auch nach 30 Jahren nichts an seiner ursprünglichen Bedeutung verloren: "Wir wollen helfen, wo es keine andere Hilfe gibt." Vorsitzende Pia Aßmann, die seit einem Jahr die Nachfolge des Gründungs- und heutigen Ehrenvorsitzenden Erich Popp angetreten ist, bekräftigte bei der Jahreshauptversammlung im GramppHaus den Willen, diesem Motto auch weiterhin treu zu bleiben. Annette Mytzka und Schwester Simone Meisel umrahmten die Versammlung musikalisch. Der Förderverein zählte gegenwärtig 241 Mitglieder. Wie Vorsitzende Pia Aßmann in ihrem Bericht ausführte, war der Förderverein im zurückliegenden Jahr in einer Findungsphase, denn neben der Veränderung im Amt der Vorsitzenden und ihres Stellvertreters legten auch Elke Vetter und Christian Hirche ihre Ämter als Schatzmeisterin beziehungsweise als Schriftführer nieder. Damit noch nicht genug, denn auch Christian Speiser erklärte, dass er nicht mehr im Vorstand mitarbeiten könne. Vorsitzende Pia Aßmann: "Sie können sich vorstellen, dass damit einige Veränderungen verbunden waren."
Weihnachtspäckchen
Auch im vergangenen Jahr konnte der Förderverein in der Zusammenarbeit mit der beruflichen Oberschule Bayreuth und Staatlichen Fachoberschule für die Bewohner der Himmelkroner Heime Weihnachtspäckchen übergeben. Aus der Initiative des langjährigen Vorsitzenden Erich Popp ist inzwischen eine Tradition geworden. Vorsitzende Pia Aßmann: "Etwa 70 Päckchen mit schönen Geschenken, die von den Lehrern eigens gekauft und eingepackt werden, konnten wir den Bewohnern zu Weihnachten übergeben."
Und dank zahlreicher Sponsoren konnte der Förderverein im Mai einen Ford Transit anschaffen. Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet der Verein mit der Firma Mobil Sport und Öffentlichkeitswerbung zusammen und in dieser Zeit wurden bereits vier Busse an die Diakonie und damit den Bewohnern übergeben. Ferner konnte einigen Bewohnern wieder Freizeitaktivitäten und pädagogische Maßnahmen in Höhe von 1650 Euro ermöglicht werden. Den Kassenbericht erstattete Simone Meisel.
Neubesetzungen
Die offenen Vorstandsämter wurden schnell besetzt. Zum neuen Schatzmeister wurde Edgar Müller, Neuenmarkt, gewählt. Für das Amt des Schriftführers erklärte sich niemand bereit, zu kandidieren. Nach der Vereinssatzung kann das Amt aus den Reihen des Vorstands jeweils kurzfristig besetzt werden. Als neue Vorstandmitglieder wurden Monika Balosch und Angelika Hoch, beide
Himmelkron, gewählt. Das 30-jährige Bestehen des Fördervereins wird am Sonntag, 22. September, um 16.30 Uhr in der Autobahnkirche mit einem Konzert der Damenmusikgruppe "Cappuccino" gefeiert. Danach findet um 18 Uhr ein Festakt statt.