Am kommenden Samstag findet in der Kronachtalhalle in Steinberg das Benefiz-Jahreskonzert des Kreisauswahlorchesters Kronach des NBMB statt. Den ersten Programmteil bestreitet das Kreis-Seniorenorchester 50+.
Steinberg — Eine Welt, in der klangvolle Rhythmen und gefühlvolle Balladen Realität und Mythos verschmelzen lassen - Vor allem die wunderbaren Melodien waren es, die das "Phantom der Oper" zum berühmtesten Musical der Welt gemacht haben. Am Samstag können die Besucher des Benefiz-Jahreskonzerts des Kreisauswahlorchesters Kronach des NBMB in Steinberg in einem Querschnitt Auszüge der traurig-schönen Dreiecks-Liebesgeschichte erleben - und das gleich 15 Minuten lang, bildet doch das Medley das Hauptstück des Jahreskonzerts des Kreisauswahlorchesters Kronach. Das Konzert in der Kronachtalhalle beginnt um 19 Uhr.
Immer wieder neu, immer wieder anders, immer wieder überraschend - über 60 junge Musiker aus den verschiedensten Vereinen im Landkreis studierten auch heuer mit Kreisdirigent Roman Steiger einen stimmungsvollen Melodienreigen ein. "Unser Programm ist heuer - wie es ein Kollege so schön gesagt hat - sehr ,publizistisch'. Es ist also mit Sicherheit für jeden Musikgeschmack etwas dabei und für jeden Zuhörer gleichermaßen interessant und spannend", macht Kreisdirigent Roman Steiger schon einmal Appetit auf den musikalischen Leckerbissen, bei dem auch heuer sämtliche Genres der Musik zu Ehren kommen.
Einstudiert wurde die Konzertliteratur an drei Proben-Wochenenden. Hierzu zählte auch ein ganztägiger Registertag in der Küpser Schule. Dabei erarbeiteten die jungen Aktiven mit hochkarätigen Dozenten neben Intonation, Rhythmik und Gruppendynamik auch speziell die Artikulation und Phrasierung. Steiger, zugleich musikalischer Leiter des Workshops, hatte dafür den Kontakt mit den namhaften Dozenten hergestellt. Alle Jungmusiker seien begeistert gewesen, wie deutlich man den Klangunterschied höre und dass sie sich jetzt viel intensiver in die einzelnen Klangpassagen hineinfühlen könnten.
"Unser Ziel ist es, unsere hochqualifizierten jungen Leute zu fordern und zu fördern. Deshalb üben wir für unser Jahreskonzert besonders anspruchsvolle Konzertliteratur ein. Hiervon profitieren die Vereine auch selbst, weil die Aktiven ja ihr Wissen und Können, aber auch ihre neue Motivation mit in die Orchester und Kapellen hineintragen", erklärt Steiger.
Über das diesjährige Programm soll nicht so viel verraten werden; einige Appetithäppchen nennt der Kreisdirigent dann aber doch. Mit dem Hauptstück, dem 15-minütigen Medley aus dem "Phantom der Oper", hat Steiger eine ganz besondere Verbindung. "Es war mein Prüfstück, als ich meine staatliche Anerkennung zum Dirigenten gemacht habe", erinnert er sich.
Sehr seltenes Instrument
Besonders freut er sich dabei auf einen ganz speziellen Sound, wird doch Jasmin Pohl aus Küps das Stück mit ihrem Englisch-Horn bereichern. Das Instrument, das nicht wie bei der Oboe in einem Trichter endet, sondern einen birnenförmigen Schallbecher hat, ist im Landkreis sehr selten und dementsprechend kaum zu hören. Weiter dürfen sich alle Musikfreunde auf den TV-Kultabend - ein Fernsehlieder-Medley von der "Lindenstraße" über die "Schwarzwaldklinik" bis hin zu "Derrick" und dem "aktuellem Sportstudio" - ebenso freuen wie auf "How to train your dragon" aus dem gleichnamigen "Dream Works"-Computeranimationsfilm und die cool-funkige Nummer "The Gospel Brass Machine". Eröffnet wird der musikalische Reigen, durch den in bewährter Art und Weise Holger Pohl führen wird, vom energiegeladenen Stück "A little Opening".
Den ersten Teil des Konzertabends bestreitet erneut das Kreis-Seniorenorchester 50+. Die "Vorband" besteht heuer aus 41 gestandenen Mannsbildern sowie Gabi Schlagenhaft vom Musikverein Höfles-Vogtendorf - "unsere Prinzessin", wie es der Moderator des Programms und Zweite Bürgermeister der Stadt Teuschnitz, Stephanus Neubauer, zu sagen pflegt. Hinzu kommt der Notenwart, NBMB-Ehrenmitglied Bruno Schnappauf.