Mit jungem Vorstand in die Zukunft

2 Min
Die Jubilare (von links) Wolfgang Ruß und Horst Zinner mit dem Vorstand des MV Rothenkirchen mit Georg Beetz (Kassier), Kathrin Baier (Beisitzer), Meike Steiger (Erste Vorsitzende), Selina Grebner (Beisitzerin), Thomas Zapf (Beisitzer), Diana Ferenz (Schriftführerin), Markus Fröba (Zweiter Vorsitzender), Kathrin Schubert (Beisitzerin), Steffi Dressel (Jugendleiterin) und Zweitem Bürgermeister Wolfgang Förtsch Foto: Hofmann
Die Jubilare (von links) Wolfgang Ruß und Horst Zinner mit dem Vorstand des MV Rothenkirchen mit Georg Beetz (Kassier), Kathrin Baier (Beisitzer), Meike Steiger (Erste Vorsitzende), Selina Grebner (Beisitzerin), Thomas Zapf (Beisitzer), Diana Ferenz (Schriftführerin), Markus Fröba (Zweiter Vorsitzender), Kathrin Schubert (Beisitzerin), Steffi Dressel (Jugendleiterin) und Zweitem Bürgermeister Wolfgang Förtsch Foto: Hofmann

Der Musikverein Rothenkirchen blickt mit stark verjüngtem Vorstand und mit Frauenpower optimistisch in die Zukunft. Nach zwei Jahren Vakanz hat der Verein n...

Der Musikverein Rothenkirchen blickt mit stark verjüngtem Vorstand und mit Frauenpower optimistisch in die Zukunft. Nach zwei Jahren Vakanz hat der Verein nun wieder eine erste Vorsitzende und einen kompletten Vorstand. Bei der Hauptversammlung im Sportheim stellte sich Meike Steiger für den Vorsitz des 136 Mitglieder zählenden Kulturträgers zur Verfügung. In der Versammlung wurden auch langjährig treue Mitglieder geehrt.
Zweiter Vorsitzender Markus Fröba sprach von einer gelungenen Zusammenarbeit im Vorstandsteam, das sich in den vergangenen zwei Jahren herauskristallisierte. Es sind junge, aktive und engagierte Musiker, die Verantwortung zeigen, so wie Fröba selbst, der 29 Jahre alt ist und die Vereinsgeschäfte in der Zeit ohne Ersten Vorsitzenden führte. Und so wie die 35- jährige Meike Steiger, die seit 1990 Klarinette im MV spielt und später auch Saxophon lernte. Seit 2008 war sie Schriftführerin und hat sich nun, aufgrund der Unterstützung eines "tollen Teams", wie sie sagt, entschlossen, den Vorsitz zu übernehmen und sich dieser Herausforderung zu stellen. Steiger: "Wir werden den MV weiter als Team führen und wollen wieder frischen Wind in den Verein bringen und die Gemeinschaft und das Miteinander stärken. Ziel ist es, wieder mehr junge Musiker zu begeistern, und dafür haben wir auch einen neuen Dirigenten, Daniel Hilbert, der unser Programm auffrischen wird.
Zuvor hatte Zweiter Vorsitzender Fröba über Aktivitäten im abgelaufenen Jahr berichtet. Es sei dank des Dirigenten Rainer Ferenz gelungen, zahlreiche öffentliche Auftritte des Blasorchesters wahrzunehmen. Das Orchester befinde sich auf einem gutem Niveau. Es werden sowohl in der Früherziehung Kinder als auch Jugendliche an Instrumenten ausgebildet. Der Verein könne positiv in die Zukunft blicken, zumal das junge Vorstandsteam einige Ideen habe, wie man das Vereinsleben attraktiv gestalten könne.
Dirigent Ferenz blickte zurück auf die musikalischen Auftritte im vergangenen Jahr. Viele kirchliche und weltliche Feste habe man musikalisch begleitet. Und es wurden auch so manche Stücke neu einstudiert. Ferenz freut sich, selbst noch zwei Jugendliche in Ausbildung zu haben. Nun konnte er seinen Taktstock zum Jahresende, nach über 30- jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Dirigent, an Daniel Hilbert übergeben.
Jugendleiterin Kathrin Schmidt blickte auf zahlreiche Auftritte bei Veranstaltungen mit jugendlicher Beteiligung im Orchester zurück. Einen erfreulichen Kassenbericht konnte Kassier Georg Beetz vorlegen.
Zweiter Bürgermeister Wolfgang Förtsch dankte im Namen des Marktes Pressig für die zahlreichen Aktivitäten des Musikvereins Rothenkirchen. Ehrenbürger und Kirchenpfleger Hans Möckel sprach im Namen der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Rothenkirchen ein herzliches Vergelt´s Gott für die zahlreichen musikalischen Begleitungen bei kirchlichen Festen.
Die Neuwahlen hatten dann folgendes Ergebnis: Erste Vorsitzende ist Meike Steiger, Zweiter Vorsitzender Markus Fröba, Kassier Georg Beetz, Schriftführerin Diana Ferenz, Jugendleiterin Steffi Dressel, Kassenprüfer sind Adam Suffa und Horst Zinner. Beisitzer sind Kathrin Baier, Kathrin Schubert, Selina Grebner, Mario Müller, Thomas Zapf und Thomas Wolf.
Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Wolfgang Ruß und Thomas Daum ausgezeichnet, für 20-jährige Treue wurden Horst Zinner sowie Marianne Beetz, Manfred Däumer und Heinrich Zapf geehrt. eh