Jugendwart Stephan Schuberth erwähnte, dass neun Personen in der Jugendfeuerwehr aktiv sind. Im letzten Jahr wurden 23 Übungen gehalten.
Die Gerätewarte Martin Bauer und Michael Häfner berichteten über die Arbeiten, die im und um das Haus herum gemacht wurden.
Als Leiter des Atemschutzes verlas Tobias Gareis seinen Bericht. Im Moment sind vier Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehr Mistelfeld aktiv. Es wurden zehn Übungen und ein Streckendurchgang in Burgkunstadt gehalten.
Über die Kinderfeuerwehr konnte Verantwortlicher Hermann Schuberth berichten. 16 Kinder sind aktiv dabei und es wurden wieder drei Kinder in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Höhepunkte im letzten Jahr seien der Mitmach-Tag im Mai sowie der Kinderfeuerwehrtag in Redwitz im Juli gewesen.
Längere Zeit nahm die Abstimmung für das 125. Gründungsjubiläum 2024 in Anspruch. Es wurde beschlossen, das Fest im Rahmen des Straßenfests abzuhalten. In den kommenden Sitzungen des Ausschusses soll über die Festtage und den Ablauf gesprochen werden und 2021 ein Festausschuss gegründet werden.
Geehrt wurden für zehn Jahre Jana Fischer, Sonja Leicht, Daniel Wagner, Linda Wagner, Silke Bauer, Tobias Gareis, Julian Geldner, Michael Griesser, Lukas Hofmann, Andreas Hügerich, Maria Leicht, Martina Wagner. 25 Jahre dabei sind Dirk Bauer, Rüdiger Brehm, Martin Dirauf, Stefanie Krappmann, Alfred Weidner und Stefan Ramming.
Sogar schon 50 Jahre Mitglied sind Georg Schramm, Hans Müller und Franz Ahles. jp