Nach der Schließung der Gaststätte Sesselmann waren die Tischfußballer des Kickerclubs Nurn gezwungen, nach einer neuen Lokalität Ausschau zu halten. Mit vi...
Nach der Schließung der Gaststätte Sesselmann waren die Tischfußballer des Kickerclubs Nurn gezwungen, nach einer neuen Lokalität Ausschau zu halten. Mit viel Ehrgeiz und Fleiß schufen sich die Mitglieder im ehemaligen Jugendraum im Mehrzweckhaus ein ansehnliches Domizil.
Morgen will der KC seine neue Spielstätte der Allgemeinheit vorstellen. Die Einweihung der Mehrzweck-Arena beginnt um 15 Uhr. Den Besuchern stehen drei Kicker zum Schnuppern zur Verfügung. Für die Jüngsten ist ein separater Tisch aufgestellt.
Seit Anfang Dezember waren bis zu zehn Mitglieder im Einsatz. So sind unter anderem eine Tribüne aus Holzpaletten und ein Ausschank entstanden. Für den Verbandsspielbetrieb stehen zwei neue Profi-Kickertische mit Beleuchtung zur Verfügung. "Wir wollen uns künftig mehr um die Jugendarbeit kümmern, da dies in der Gastwirtschaft nicht so gut möglich war", so Vorsitzender Andreas Franz.
Nach dem Jubel über den sofortigen Wiederaufstieg in die Landesliga ist bei den Tischfußballern inzwischen wieder der Alltag eingekehrt. Das erste Punktspiel in der höchsten bayerischen Klasse ging beim KSC Kulmbach mit 11:25 verloren.
Heute um 18 Uhr findet das erste Heimspiel in der neuen Mehrzweck-Arena statt. Allerdings hängen gegen den vorjährige Vizemeister TFC Nürnberg die Trauben sehr hoch. Neben dem KC Nurn nimmt aus dem Kreis Kronach noch der TfV Tschirn am Spielbetrieb teil. Die Tschirner sind in der Verbandsliga mit einem 21:15-Sieg in Mainklein gestartet.
hf