"Mehrgenerationen-Treffs" sind eine Erfolgsgeschichte

1 Min

Andreas Neubauer hat sich in der Hauptversammlung der BRK-Bereitschaft Förtschendorf im Vereinslokal "Waldfrieden" bereiterklärt, erneut als Leiter zu kandi...

Andreas Neubauer hat sich in der Hauptversammlung der BRK-Bereitschaft Förtschendorf im Vereinslokal "Waldfrieden" bereiterklärt, erneut als Leiter zu kandidieren. Die Mitglieder sprachen ihm auch das Vertrauen aus. Nun muss er noch vom BRK-Kreisverband Kronach bestätigt werden.
Werner Pasbrig und Claudia Käfferlein-Scherbel werden ihn weiterhin als Schriftführer und Kassiererin unterstützen.
In seinem Bericht bezeichnete Andreas Neubauer das vergangene Vereinsjahr als zufriedenstellend. Die 35 Mitglieder zählende Bereitschaft weise eine gute Altersstruktur auf. Neue Mitglieder seien jedoch jederzeit willkommen.
Der Besuch der monatlichen Übungsabende, die sich besonders auf die Aus- und Fortbildung erstreckten, habe seinen Erwartungen entsprochen. In zahlreichen freiwilligen Einsatz- und Betreuungsstunden hätten sich die Mitglieder für die Allgemeinheit eingesetzt.
Abschließend bedankte sich der Bereitschaftsleiter für die Unterstützung, Besonders nannte er das Team des "Mehrgenerationen-Treffs".
Werner Pasbrig legte das letztjährige Protokoll zur Einsichtnahme aus. Einen Einblick in die Kameradschaftskasse gewährte Claudia Käfferlein-Scherbel. Revisor Werner Pasbrig lobte ihre Arbeit.
Ein Erfolg sind laut Claudia Käfferlein-Scherbel die Zusammenkünfte des "Mehrgenerationen-Treffs", die sie mit Helga Abu Taà anbiete.


Zwei Vorträge stehen schon fest

Für dieses Jahr habe sie zwei Referenten von der AOK und der Polizei gewinnen können, die zu den Themen "Iss Dich gesund und klüger" und "Lassen Sie sich nicht übers Ohr hauen" sprechen werden.
Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt gab einen Einblick in die recht umfangreiche Arbeit des Kreisverbands. So sei man auch beim G7-Gipfel in Elmau zum Einsatz gekommen. Nachdem sich in den zurückliegenden Jahren die Strukturen des BRK wandelten, befürworte er die Idee von "Mehrgenerationen-Treffs" im sozialen Bereich. Hier sei Förtschendorf im Landkreis führend. Für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit für das Rote Kreuz bedankte sich Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt herzlich. wj