Ein positives Resümee konnten Schülerinnen und Team vom "Mädchen-Café" anlässlich des jüngsten Treffens im Café Kitsch ziehen. Die Ergebnisse von vier Treffen können sich sehen las...
Ein positives Resümee konnten Schülerinnen und Team vom "Mädchen-Café" anlässlich des jüngsten Treffens im Café Kitsch ziehen. Die Ergebnisse von vier Treffen können sich sehen lassen und sind kurz vor der Umsetzung. Die Ideen wurden von den Schülerinnen entwickelt und auch bei der Umsetzung bringen sie sich engagiert mit ein.
"Entdecke Kronach"
Das Thema im kommenden Jahr lautet: "Entdecke Kronach - Plätze zum Wohlfühlen". Los geht es nach dem Winter mit einem gemeinsamen Stadtspaziergang. Zu den vier diesjährigen Jugendforen eingeladen hatte der Arbeitskreis "Familie" der Stadt Kronach. Dabei werden jeweils Ideen und Wünsche aufgegriffen, in der Gruppe diskutiert sowie Entscheidungen und Beschlüsse hergestellt. Damit trägt das Mädchen-Café zum Demokratieverständnis und zur Vermittlung von Teamarbeit bei.
Bei der Jahresabschluss-Veranstaltung waren die Schülerinnen eingeladen, Kronach-Kerzen mit unterschiedlichen Wachsplatten zu designen. Die Künstlerin und Grafik-Designerin Rita Ponizil-Milke hatte hierfür einige Tipps und Tricks parat. So entstanden wunderschöne Kerzen mit Motiven der Festung Rosenberg, aber auch mit weihnachtlichen Motiven.
Am Samstag, 23. Januar 2016, findet im Jugendcafé "Struwwelpeter" von 18 bis 22 Uhr eine besondere U16-"Cool SummerParty" mit einem extra Rahmenprogramm statt. Die Gäste dürfen sich bereits jetzt auf Cocktails non alc, DJ Leon Kinninger sowie eine Dance-Performance freuen. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
An insgesamt fünf Nachmittagen kann man sich ab Januar 2016 zum Thema Tierbetreuung informieren. "Mädchen-Café", 13. Januar, 16 bis 18 Uhr: Café Kitsch, Scheune - Hasen, Kaninchen (Rassen, Pflege, Futter), Kursleitung: Julia Grosser.
hs