"Es passt alles", zeigte sich Chorleiter Dominik Ignatzek mit dem Chor des Liederkranzes Sambach zufrieden. Naja, ein paar Wünsche hätte er schon: Dass mehr...
"Es passt alles", zeigte sich Chorleiter Dominik Ignatzek mit dem Chor des Liederkranzes Sambach zufrieden. Naja, ein paar Wünsche hätte er schon: Dass mehr Sänger zum Chor stoßen und dass ein neues Klavier angeschafft wird. Denn das alte sei "einfach furchtbar". Beim letzten Punkt konnte ihm Liederkranz-Vorsitzender Rainer Dippold Hoffnung machen. "Wir planen die Anschaffung eines elektronischen Klaviers", gab Dippold in der Mitgliederversammlung bekannt.
Den Berichten war zu entnehmen, dass 2016 ein ganz normales Sängerjahr war. 31 Mal war der Chor zu Proben und Auftritten zusammengekommen, berichtete Georg Paulus. Gleich drei Spitzenreiter mit jeweils 30 Teilnahmen konnte er bekanntgeben: Alfons Zeiler, Rudi Eitel und Konrad Seeger.
Schriftführer Konrad Seeger ging auf die verschiedenen Auftritte - meist kirchliche und gemeindliche Anlässe - im Detail ein. So das Singen beim Taizé-Gottesdienst und anschließend beim Christkönigsmarkt, das Gemeindesingen im Advent, die gemeinsame Weihnachtsfeier der Vereine oder Besuche bei benachbarten Chören. Der Männerchor hatte im letzten Jahr aber auch neue Kontakte geknüpft: Initiiert durch den Chorsänger Rupprecht von Clausbruch wurde mit dessen früherem Chor aus Haimendorf im Nürnberger Land ein Liederabend in Sambach veranstaltet, der überaus gesellig ausklang. Im Juli dieses Jahres ist ein Gegenbesuch zum Jubiläum des Haimendorfer Chores geplant.
Wie ein warmer Regen schlägt sich in der Vereinskasse alljährlich die Mitarbeit bei der Gartenmesse "Faszination Garten" nieder. Vorstand Dippold dankte allen Vereinsmitgliedern, die dabei mitgeholfen haben. Sein Dank galt auch Bürgermeister Hans Beck (WB Sambach) für die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde. Dennoch musste im vergangenen Jahr ein Kassenminus von 916 Euro aufgefangen werden, wie Kassier Andreas Hofmann berichtete.
Wolfgang Schön von der Sängergruppe Bamberg war eigens zur Versammlung gekommen, um den Liederkranz-Vorsitzenden Rainer Dippold auszuzeichnen. Für 40 Jahre Singen im Chor überreichte er Dippold die Urkunde des Fränkischen Sängerbundes. Renate Dömling, Chormitglied beim gemischten Chor "TonArten" Herrnsdorf-Sambach, wurde vom Verein für zehn Jahre Singen im Chor geehrt.
Für 2017 gab Dippold bereits ein umfangreiches Programm bekannt. Die Teilnahme an "Faszination Garten" ist darin ebenso vorgesehen wie die gesangliche Gestaltung der Sportplatzeinweihung in Sambach. Daneben wird es wieder die traditionellen Chorkonzerte in der Advents- und Weihnachtszeit geben.
Evi Seeger