Immer wieder ist es ein Ärgernis, das buchstäblich „zum Himmel stinkt“, vor allem an heißen Sommertagen. Dabei sind das Maintal bei Schwürbitz, insbes...
Immer wieder ist es ein Ärgernis, das buchstäblich „zum Himmel stinkt“, vor allem an heißen Sommertagen. Dabei sind das Maintal bei Schwürbitz , insbesondere das Sportgelände des FC Schwürbitz , sowie weitere öffentliche Wege und Anlagen im gesamten Gemeindebereich Michelau besonders von Hundekot betroffen. Zwar ist das Mitführen von Hundekot-Tüten sogar vom Ordnungsamt vorgegeben, doch findet sich auf und entlang von Wiesen, Geh- oder Radwegen sowie Sportanlagen regelmäßig Hundekot. Manchmal wird dieser zwar eingetütet, dann aber die Tüte einfach im Gras liegengelassen oder in das nächstbeste Gebüsch geworfen.
Besonders ärgerlich ist es immer wieder für die aktiven Fußballer, wenn sie auf den beiden Sportplätzen des FC Schwürbitz beim Training oder Fußballspiel mit Hundekot konfrontiert werden. Die Verantwortlichen des FC Schwürbitz haben sogar Hinweis- und Verbotsschilder aufgestellt, doch gibt es immer wieder unvernünftige Hundehalter , die dem keine Beachtung schenken oder – von Verantwortlichen des FC Schwürbitz angesprochen – mit frechen Bemerkungen antworten. Viele Eltern beklagen auch, dass sich ihre Kinder beim Training mit Hundekot beschmutzen und danach verschmutzt und mit Gestank nach Hause kommen.
Paul Habich, ehemaliger Gemeinderat, früherer Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des FC Schwürbitz , an den Eltern von Kindern sowie Fußballverantwortliche mit dem Problem herangetreten sind, will mit behördlichen Stellen Kontakt aufnehmen, um für das Sportgelände des FC Schwürbitz ein Betretungsverbot für Hundehalter zu erwirken. Ha