Der Vorsitzende des Radsportbezirks Oberfranken, Hans-Werner Schuster aus Altenkunstadt, konnte zum diesjährigen Bezirkstag 31 Vereinsvertreter aus...
Der Vorsitzende des Radsportbezirks Oberfranken , Hans-Werner Schuster aus Altenkunstadt, konnte zum diesjährigen Bezirkstag 31 Vereinsvertreter aus ganz Oberfranken in Klosterlangheim begrüßen.
Bei seinem Rückblick stellte der Bezirksvorsitzende fest, dass durch die Corona-Pandemie der Radsportbezirk in den letzten Jahren sehr eingeschränkt war. Vor allem im letzten Jahr hätten die Sportler des Bezirks mit ihren Leistungen wieder aufhorchen lassen.
Im Bezirk seien 55 Vereine angemeldet, die Radsport betreiben, zwei Vereine hätten sich abgemeldet und drei angemeldet. Hans-Werner Schuster machte auf den 52. Ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes (BRV) am 18. März in Beilngries-Paulushofen aufmerksam. Beim Verbandstag gehe es auch um eine größere Hinführung des Breitensports zur Ablegung von Sportabzeichen und um eine vermehrte Gewinnung des Schulsports für den Radsport.
Anschließend berichteten die einzelnen Fachwarte ausführlich über ihre Sportarten, wie Mountainbike, Radrennsport, Radball , Kunstradfahren, Hallenradsport sowie Triathlon.
Nennenswerte Erfolge
Im Fokus standen beispielsweise die Erfolge von Lukas Kohl von der Concordia Kirchehrenbach, der bei allen Starts überragende Leistungen erzielte. So gewann er von der Bayerischen Meisterschaft über die Deutsche Meisterschaft, die German-Masters-Serie, den Weltcup, die Europameisterschaft bis zu seinem 6. Weltmeistertitel alle Wettbewerbe.
Im Zweier-Kunstradfahren gewannen Vanessa Meixner und Melissa Schütz die Bayerische Meisterschaft. Den Bezirksmeistertitel der Wanderfahrten erkämpfte sich bereits zum elften Mal der RVC Altenkunstadt, der mit 204 Teilnehmern 8764 km erradelte.