Vertrauen ausgesprochen

1 Min
Der neue Vorstand der Stützpunktwehr von Altenkunstadt mit (v. l.) Kreisbrandmeister Michael Kannengießer, Bürgermeister Robert Hümmer, Kreisbrandinspektor Thilo Kraus und Kreisbrandrat Timm Vogler und den Führungskräften der Wehr.
Der neue Vorstand der Stützpunktwehr von Altenkunstadt mit (v. l.) Kreisbrandmeister Michael Kannengießer, Bürgermeister Robert Hümmer, Kreisbrandinspektor Thilo Kraus und Kreisbrandrat Timm Vogler und den Führungskräften der Wehr.
Dieter Radziej

Zwar ab es auch einige Veränderungen in der Führungsriege der freiwilligen Feuerwehr von Altenkunstadt, doch der Vorstand mit Andreas Will an der...

Zwar ab es auch einige Veränderungen in der Führungsriege der freiwilligen Feuerwehr von Altenkunstadt , doch der Vorstand mit Andreas Will an der Spitze erhielt trotzdem einen überzeugenden Vertrauensbeweis. Innerhalb des dienstlichen Geschehens verzeichneten Flächenbrände eine leichte Zunahme.

Katastrophenschutz ein Thema

Erster Bürgermeister Robert Hümmer bestätigte bei seiner Ansprache, dass die Feuerwehrdienstleistenden, obwohl sie zum Teil mit schwierigen Situationen konfrontiert waren, dennoch mit Unerschrockenheit und Nervenstärke eine schnelle und zuverlässige Hilfe geleistet haben. Die Feuerwehrbedarfsplanung stehe daher immer ganz oben auf der Agenda. Demnächst kündige sich für die Stützpunktwehr von Altenkunstadt die Anschaffung eines neuen Sprinters an und bei der Ortswehr von Strössendorf stehe die Ausschreibung für das neue Feuerwehrgerätehaus an.

Auch der Katastrophenschutz war innerhalb der Kreisbrandinspektion ein Thema. Kreisbrandrat Timm Vogler zeigte sich erfreut darüber, dass in Altenkunstadt für die Trinkwasserversorgung otstromaggregate angeschafft wurden.

Neumitglieder und Wahlen

Neu in die Wehr aufgenommen wurden Alexandra Höhlein für den aktiven Dienst und als fördernde Mitglieder Jonas Krause und Alexander Baier, wobei auch die Kindergruppe einen erfreulichen Zuwachs verzeichnet hatte.

Ein besonderer Dank ging an Schriftführerin Bianca Zapf und dem Zweiten Vorsitzenden Jürgen Klemenz für ihre langjährige Tätigkeit, nachdem sie für ihre Ämter nicht mehr kandidierten.

Die Neuwahlen führten im Anschluss zu folgendem Ergebnis: Vorsitzender Andreas Will, Zweiter Vorsitzender Jeremias Krause, Schriftführer Ottmar Jahn, Kassier Christian Raab, Verwaltungsratsmitglieder Jürgen Klemenz, Marco Weidner, Thomas Winkler, Joschua Will und Maximilian Kraus. dr