Die Freiwillige Feuerwehr von Baiersdorf blickte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück, das stark vom 900-jährigen Jubiläum des Ortes geprägt war. Bei der Jahresversammlung wurden verdiente...
Die Freiwillige Feuerwehr von Baiersdorf blickte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück, das stark vom 900-jährigen Jubiläum des Ortes geprägt war.
Bei der Jahresversammlung wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Dabei rückten die langjährigen Feuerwehrkameraden Baptist Fischer, seit 1977 aktiv, und Peter Kunzelmann, seit 1979, in den Mittelpunkt. Seit dieser Zeit verrichten sie nicht nur ihren aktiven Feuerwehrdienst, sondern übernahmen stets auch, dies mittlerweile mehr als fünfundzwanzig Jahre, Führungsaufgaben in ihrer Wehr. Dies ehrenamtlichen Tätigkeiten verdienten deshalb eine besondere Anerkennung.
Vorsitzender Mahr und Kommandant Firnschild konnten deshalb den Beschluss ihrer Wehr bekannt geben, wonach Baptist Fischer das „Ehrenzeichen in Gold“ und Peter Kunzelmann das „Ehrenzeichen in Silber“, jeweils vom Landesfeuerwehrverband in Bayern, verliehen werde. Verbunden mit den Glückwünschen der Wehr und einem Präsent überreichten sie dieses Ehrenzeichen und die Verleihungs-Urkunde an die beiden verdienten Feuerwehrkameraden, verbunden mit dem Wunsch, dass sie mit ihrer reichen Erfahrung weiterhin ihrer heimischen Erfahrung zur Seite stehen mögen.
Rückblick und Aussicht
Vorsitzender Michael Mahr berichtete zudem über das Vereinsgeschehen und würdigte die Anstrengungen der Mitglieder , insbesondere Simone Seidel und Gerhard Stark, im Rahmen des Dorfjubiläums. Die Feuerwehr organisierte Sonnwendfeuer, unterstützte den Patenverein in Isling und unternahm einen Vereinsausflug nach Thüringen. Regelmäßige Vorstandssitzungen fanden statt.
Mahr dankte den Mitgliedern , Spendern, der Gemeinde Altenkunstadt , der Stützpunktwehr und der Kreisbrandinspektion Lichtenfels für die Zusammenarbeit. Für das neue Vereinsjahr sind Umbaumaßnahmen am Feuerwehrgerätehaus geplant, vor allem im Sanitärbereich, um Barrierefreiheit zu erreichen. Mahr bat die Mitglieder um Ideen und Vorschläge. Auf das dienstliche Geschehen ging Kommandant Sebastian Firnschild ein und freute sich, dass er den Versammlungsbesuchern sowohl neue aktive als auch passive Mitglieder vorstellen konnte. Die Feuerwehrtätigkeiten wurden wie immer gemäß Dienstplan verrichtet. Diesmal kam man bei einem Wohnhausbrand in Baiersdorf sowie bei einem Starkregenereignis zum Einsatz, wobei sein neuer Stellvertreter Leo Schubert bereits tadellos meisterte. Es gab verschiedene weitere Alarmierungen und die Wehr war auch bei der Feuerwehraktionswoche mit dabei.
Im Gemeinschaftsleben verankert