Neuer Chef führt die Wehr

1 Min
Die verdienten Feuerwehrkameraden sowie die neue Führungsmannschaft und der Vorstand der freiwilligen Feuerwehr von Pfaffendorf mit Erstem Bürgermeister Robert Hümmer, Kreisbrandrat Andreas Leikeim und den Führungskräften der Stützpunktwehr von Al...
Die verdienten Feuerwehrkameraden sowie die neue Führungsmannschaft und der Vorstand der freiwilligen Feuerwehr von Pfaffendorf mit Erstem Bürgermeister Robert Hümmer, Kreisbrandrat Andreas ...
Die verdienten Feuerwehrkameraden sowie die neue Führungsmannschaft und der Vorstand der freiwilligen Feuerwehr von Pfaffendorf mit Erstem Bürgermeister Robert Hümmer, Kreisbrandrat Andreas Leikeim und den Führungskräften der Stützpunktwehr von Al...
Dieter Radziej

Im Zeichen der Wahlen stand die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr von Pfaffendorf. Obwohl es dabei auch einige Änderungen in der Führungsmannschaft gab, ging alles wohlvorbereitet...

Im Zeichen der Wahlen stand die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr von Pfaffendorf . Obwohl es dabei auch einige Änderungen in der Führungsmannschaft gab, ging alles wohlvorbereitet vonstatten.

Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Gäste begrüßte Vorsitzender Georg Baier im Feuerwehrgerätehaus von Pfaffendorf recht herzlich.

Das Protokoll des vergangen Jahres wurde einleitend vom Schriftführer Matthias Nastvogel verlesen, während Schatzmeister Matthias Herbst gleich im Anschluss daran den Kassenbericht erstattete. Michael Grebner und Alexander Baier sprachen für die Revision und konnten eine tadellose Abwicklung aller Finanzgeschäfte bestätigen.

Dank an die Helfer

Danach gab Vorsitzender Georg Baier seinen Jahresbericht und nannte es erfreulich, dass man nach den Corona-Zeiten langsam wieder zum eigentlichen „Tagesgeschäft“ innerhalb der freiwilligen Feuerwehr von Pfaffendorf übergehen konnte. Dabei beteiligte sich die Wehr auch an der Floriansmesse, dem Volkstrauertag, besuchte Jubiläumsveranstaltungen und wirkte an der Kirchweih mit, wobei er an dieser Stelle gleich allen Helferinnen und Helfern, den vielen Mitgliederfrauen und der gesamten Dorfgemeinschaft für die Unterstützung dankte. Vorsitzender Baier gab zugleich bekannt, dass es bereits Gespräche gegeben habe und in diesem Jahr der weltliche Teil der „Pfaffedorfer Kerwa“ gemeinsam mit der Kirchenstiftung im Umfeld des Dorfgemeinschaftshauses von Pfaffendorf und damit auf dem Dorfplatz gefeiert werden wird. Dank sagte der Vereinsvorsitzende auch den Mitgliedern der gesamten Vorstandschaft, allen, die sich an den Arbeiten im Feuerwehrhaus und der Ausstattung des Tragkraftspritzenanhängers mit einer LED-Beleuchtung beteiligt hatten, der Gemeinde Altenkunstadt mit ihrer Stützpunktwehr, der Kreisbrandinspektion, den vielen treuen Mitgliedern und Spendern.

Auf eine angemessene Mannschaftsstärke mit 21 Aktiven ging Kommandant Michael Zapf ein und konnte zugleich darauf verweisen, dass regelmäßige Übungen abgehalten und dabei rund 100 Stunden erbracht wurden. Gefordert war die Wehr bei einem Kamin- und Flächenbrand, wobei die Aktiven zudem an den Weiterbildungsmaßnahmen, Kommandantentagungen, Löschmeistersitzungen, etc. teilgenommen hatten. Abschließend dankte Zapf der aktiven Mannschaft und kündigte zugleich an, obwohl ihm das Ehrenamt immer sehr viel Freude bereitet hatte, dass er bei den anstehenden Wahlen dennoch nicht mehr kandidieren werde.

Die Grüße der Gemeinde und des Gemeinderates von Altenkunstadt überbrachte Erster Bürgermeister Robert Hümmer und nannte es mit Blick auf das Jahr 2023 erfreulich, dass nach den Corona-Auswirkungen und den vielen prägenden Ereignissen, dennoch bei der freiwilligen Feuerwehr von Pfaffendorf die Einsatzbereitschaft in jeder Hinsicht gewährleistet war, und er dankte deshalb allen, die für den Feuerwehrdienst ihre Freizeit geopfert hatten, recht herzlich. Er kündigte zugleich an, dass die Feuerwehrbedarfsplanung weitergeführt werde, gratulierte allen Neu- und Wiedergewählten und wünschte der gesamten Feuerwehrgemeinschaft weiterhin viel Kameradschaft.

Ergebnis der Wahlen

Die anstehenden Wahlen ergaben dann folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Georg Baier, Stellvertretender Vorsitzender Manuel Gruber, Erster Kommandant Frank Benkert, Stellvertretender Kommandant Christian Birk, Schriftführer Matthias Nastvogel, Schatzmeister Fabian Eberlein, Kassenprüfer Michael Grebner und Alexander Baier. dr