Es waren beeindruckende Zahlen die die Freiwillige Feuerwehr Weismain bei ihrer vor kurzem abgehaltenen Jahreshauptversammlung zu veröffentlichen hatte. Vorsitzender Jochen Bauer gab einen Ausblick...
Es waren beeindruckende Zahlen die die Freiwillige Feuerwehr Weismain bei ihrer vor kurzem abgehaltenen Jahreshauptversammlung zu veröffentlichen hatte. Vorsitzender Jochen Bauer gab einen Ausblick für das laufende Jahr. So sei die Zahl der Mitglieder um insgesamt 7 angestiegen. Von den 165 Mitgliedern sind demnach 71 Aktive, davon 6 weiblich. 24 in der Kinderfeuerwehr und 21 in der Jugendfeuerwehr . 49 passive Mitglieder zählt die Feuerwehr.
Bürgermeister Michael Zapf fand lobende Worte für seine Stützpunktfeuerwehr. Die Feuerwehrler seien es, die durch Übungen, Einsatz und Engagement dafür sorgten, dass die Bürger ruhig schlafen können.
Dem Bericht des Ersten Kommandanten Christian Kunstmann war zu entnehmen, dass im vergangenen Jahr insgesamt 124 Einsätze abgearbeitet und 142 Übungen durchgeführt wurden (verteilt über aktive Wehr sowie Jungend- und Kinderfeuerwehr). Kreisbrandmeister Matthias Müller richtete einen besonderen Dank an die Kinder- und Jugendfeuerwehr , die durch die Ausbildung einen elementar wichtigen Beitrag leiste.
Dominik Müller und Julian Fischer wurden zu Feuerwehranwärtern befördert, Emmanuel Kapp zum Feuerwehrmann, Mario Sittig, Jonas Säum, Jonas Pietschner, Pascal Kraus, Jakob Krapp, Jan Klamert, Christian Kapser und Helena Fischer in die Kategorie Oberfeuerwehrmann, Mario Dück, Jakob Fischer, Patrick Vorndran zum Hauptfeuerwehrmann, Lukas Klamert, Dominik Kassner zum Löschmeister, Gabriel Dauer und Jan Bunzelt zu Oberlöschmeistern sowie Jochen Bauer und Jonas Bunzelt zu Hauptlöschmeistern.
Der Feuerwehrverein ehrte folgende Mitglieder: Emmanuel Kappl, Julian Fischer, Andreas Dauer, Kathrin Keilholz, Ramona Bunzelt (10 Jahre), Heinz Wenninger, Johannes Säum, Reinhold Dauer (20 Jahre), Alois Dechant, Michael Dreisaitl (30 Jahre), Udo Linz, Gert Bauer, Jochen Bauer (40 Jahre), Alfons Stadelmann, Rudi Langer, Anton Gäbelein (50 Jahre), Arnold Dück (60 Jahre) und Günter Konrad (70 Jahre). rdi