Es wird bei den Feuerwehren im Landkreis sehr viel getan um die Aufgaben, die sich um den Brandschutz ergeben ausfüllen zu können und so die...
Es wird bei den Feuerwehren im Landkreis sehr viel getan um die Aufgaben, die sich um den Brandschutz ergeben ausfüllen zu können und so die Sicherheit der Bevölkerung in einem hohen Maße gewährleisten zu können. Mit dem erstmaligen Ablegen der bayerischen Jugendleistungsprüfung wurde dem nun im Jugendbereich ein weiteres Kapitel in der Fortbildung dazugefügt.
Erstmals im Landkreis Lichtenfels
Die bayerische Jugendleistungsprüfung fand in Weismain und damit zum ersten Mal im Landkreis Lichtenfels statt. Die Prüfung kann im Alter von 14 bis 18 Jahren erworben werden. Sinn des Leistungsabzeichens ist vor allem im Vorfeld den Teilnehmern Grundkenntnisse des Feuerdienstes im Erwachsenenbereich zu vermitteln. Die Prüfung besteht aus fünf Einzelübungen mit: Anlegen eines Mastwurfes, Befestigen von Feuerwehrleinen an Strahlrohr und Schlauch, Anlegen eines Brustbundes oder das Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs innerhalb eines seitlich begrenzten Feldes und der Zielwurf mit einer Feuerwehrleine. Die Truppenübungen bestehen aus: Kuppeln von zwei Saugschläuchen als Wasser- und Schlauchtrupp, Ankuppeln eines C-Strahlrohres an einen C-Schlauch, Zielspritzen einer Kübelspritze, Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften und das Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen C-Leitung. Weiter gab es einen Wissenstest mit theoretischer Prüfung .
Die Jugendlichen aus den sieben teilnehmenden Wehren aus Marktgraitz, Mistelfeld, Burgkunstadt, Michelau, Marktzeuln Oberlangheim und eben Weismain waren sehr motiviert. So wie die junge Feuerwehrdame Luna Reiter aus Marktzeuln, die schon sechs Jahre dabei ist. Die vier Übungen für die Prüfung in der heimischen Wehr seien ihr recht leicht gefallen. Die Schiedsrichterteams um Kreisjugendfeuerwehrwart Roland Dauer, Kreisbrandmeister Aaron Och und Alexander und Thomas Hofmann, konnten sich vom sehr guten Leistungsstand der Jugendlichen überzeugen. Der zuständige Kreisbrandmeister im Jugendbereich Tino Schamberger freute sich, dass bei der ersten Prüfung im Landkreis 28 Jungen und Mädchen teilgenommen haben. Es sei sehr positiv zu sehen, wie engagierte Jugendliche sich auf die Aufgaben in einer Erwachsenenwehr vorbereiten. Der zuständige Kreisbrandmeister und Zweite Weismainer Bürgermeister Matthias Müller dankte seiner Stützpunktwehr Weismain für die Ausrichtung dieses überörtlichen Feuerwehrevents. Das Ziel, bald in den aktiven Wehrdienst bei den Erwachsenen zu wechseln, wird sehr ernst genommen. Unter Beifall erhielten alle die FFW-Jugendspanne.