Der Imkerverein Staffelstein traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung in Romansthal. Bei den durchgeführten Neuwahlen kam es zu folgendem...
Der Imkerverein Staffelstein traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung in Romansthal. Bei den durchgeführten Neuwahlen kam es zu folgendem Ergebnis: Vorsitzender wurde Bastian Hammer, Zweiter Vorsitzender Johannes Gründel, Kassier Achim Dowerg und Schriftführer Klaus Dinkel.
Die langjährigen Vorstandsmitglieder Otto Scheer (ehemaliger Erster und zuletzt Zweiter Vorsitzender ) und Georg Lorenz (ehemaliger Kassier) stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Fragwürdiges Urteil
Ein wichtiger Diskussionspunkt war anschließend ein Beitrag in der Novemberausgabe der Zeitschrift Öko-Test , in dem Honig aus einer Berufsimkerei aus Unterfranken mit dem Testurteil „mangelhaft“ abschnitt.
Vorsitzender Bastian Hammer klärte über die Zusammenhänge, das Testverfahren und die vermeintlichen Mängel auf: Das Etikett des deutschen Imkerbunds habe keinen Hinweis darauf, dass Honig als Rohkost nicht für Säuglinge unter 12 Monaten geeignet ist.
Weiterhin konnten durch moderne Analysetechnik Spuren von Fremdzucker (Futtersirup) gefunden werden. In den aus Sicht der meisten Verbraucher wichtigen Punkten wie Naturbelassenheit, Freiheit von Rückständen und vor allem Herkunft gab es keinerlei Beanstandungen.
„Wir produzieren ein sehr hochwertiges und gefragtes Lebensmittel“, so Hammer. „Wir brauchen uns mit unserem Honig wegen dieses vermeintlich schlechten Urteils nicht zu verstecken. Es gilt hier Aufklärungsarbeit zu leisten“, so der Vorsitzende .